„Something stranger“
In wenigen Tagen, am 10. Oktober, erscheint das dritte Album von Brian Eno und Beatie Wolfe anno 2025, „Liminal“. Anders als die beiden vorigen Alben, „Luminal“ und „Lateral“, ist „Liminal“ eine Mischung aus Songs, songartigen Gebilden, und Instrumentalstücken. In den Klanghorizonten spielte ich ein Stück des Albums, den Song „Shallow Form“. Ich schwankte lange zwischen „Shallow Form“ und „Shudder Like Crows“, und aus Gründen des besseren „sequencing“ entschied ich mich das erstere.

Im folgenden erzählt Beatie Wolfe, gewohnt markant, etwas über ihre gemeinsame Arbeitsweise, und über den Song „Shudder Like Crows“, der ein perfektes, ergreifendes Finale für „Liminal“ abgibt, ein Werk, das alles andere als eine Resteverwertung ist, und in 11 Kompositionen elfmal die Landschaft verwandelt, den Ton, die Stimmung, die Gefühle. Ein Kreis schliesst sich zu dem vor 50 Jahren erschienen Album „Another Green World“, auf dem Eno erstmals Ambient und Song mischte.
Thoughts on „Shudder Like Crows“
Although we are repeatedly confronted with dust, finitude, decay, and darkness in the border zones of „Liminal“, in verses that pose many a riddle and could serve as new koans for Zen students, it may be a rewarding exercise to take these unheard-of places into ourselves, travel through them with all the shivers the unknown has to offer. And, i have to add that: what a strange and seamless balance between some of these deep matter affairs with those, well, warmhearted playground pieces along the way! (fragments of a review in mind)
Ein Kommentar
Michael Engelbrecht
SHUDDER LIKE CROWS
Huddle close as
Breath suspends
Encircle us and
Never end
A quiet life where
We can blend
Hidden thoughts
With sweet lament
And we shudder like stones
And we shatter like bones
All the love that
Is denied
Rushing in and
Running by
How we like to
Ease the itch
Nothing left to
Bury it
How we like to
Soothe the sting
Nothing left but
Everything
And we shudder like crows
And we shatter like homes
Like bones
Like bones