Questions for Jakob
Hello, Jakob Bro!
Via Henning Bolte I discovered your music around 2012, and since then I followed your ways. Gefion was my first album, and if I should take three favourites to the infamous desert island, they would be, in this moment of time, Returnings, Strands – and Taking Turns.
So here come my questions. At the beginning of December I will review Taking Turns in the JazzFacts radio magazine, nearly 7 minutes long. The audio of my little feature can be heard afterwards a very long time.
I will cut and edit your answers, so you can make them as long or short as you like. Maybe, it can all happen within 8 days… and after all this radio work will be done, I’ll be in my old town in Dortmund, on Dec. 4 to hear you with Arve and Jorge!
As a preparation for these questions, I listened twice to Taking Turns yesterday, and for a second time I saw the documentary Music For Black Pigeons. Well, it was a great afternoon. So here we go:
- Produced in 2014, Taking Turns was in some ways the follow-up of December Song, with Jason Moran instead of Craig, and Andrew Cyrille. At that point in time you had already made Gefion with Manfred, who, as I think, is not present during the Taking Turns recording. (Or was he?) Now, in retrospect, how do you look back on these one or two days of making the album in NYC with a line-up that, in this constellation, never met before or after again. Do the recordings of Taking Turns somehow exist in a bubble, do you see them as an extension of December Song? Or what makes this session stand apart?
- How did the musicians of this one time band „learned“ the new compositions? With notation (there are often papers with notes in the documentary)? Have there been detailed notations with a bit of freedom to improvise, or how did you introduce these compositions to the band?
- In the case of Lee Konitz: did he just got to know the basic melody, and then act as a free agent on the music played? His playing is simply wonderful.
- In the case of Jason Moran and Thomas Morgan: it is such a joy to listen to both of them finding the right spaces / moments for their impacts… in the case of Jason, it sounds he is soloing and accompanying at the same time. Both musicians constantly surprise here. Not that i did expect anything else:) Can you remember a certain moment?
- At one point in the film, Lee asked: well, are these pieces folk songs? Now looking at the titles, one could really think of „folk tunes“ refering to different parts of the world? Even „Milford Sound“ refers to „a place in New Zeeland“….. How do you look at this choice of the seven compositions? Somehow i don‘t think they just lay around? Has there been a „landscape feeling“ in some of the pieces?
- Listening to the album, it is such a captivating melange of textures. As a listener you can let your attention be wandering to the single instruments, to the overall sound…. Now, most of these guys know your music very well. Anyway, it would not surprise me if you kind of announced to them something like: let the melodies be as important as the atmosphere! (Or they know that anyway):)
- On a piece like „Haiti“ there is this love for the simple melody, returning again and again… but so much happens between the beginning and the end of that track, sometime it seems to be on the verge of „rocking“ and „grooving“…..can you give some insights into this piece?
- The last piece „mar de plata“ … the press info says: „On the concluding “Mar del Plata”, which summons memories of touring through Argentina, Morgan has a strong central role, endeavoring to invest each bass note with meaning, and sounding like a young Charlie Haden almost, as the music canters toward the sunset.“ When composing did you really have „Argentinian memories“ in your mind that somehow entered the music? Or did you find this coennection later, in the mixing process? And on this track Lee Konitz is not playing, the only time on the album…. Any reason for that? Some thoughts from the back of your mind about this track would be nice…and I know: it‘s been a long time ago!
Thank you for doing this,
Thank you for the music,
Best wishes, Michael Engelbrecht!
“Die glorreichen 10“
Jede Interpretation hat etwas von faktengefütterten Märchen. Filmkritiken und Filmanalysen sind Storytelling auf der Meta-Ebene. In allen „Versionen dieser Art“ werden – hört, hört – Versionen erzählt. Aber alles, was auf einmal allzu schlüssig erscheint, verliert seinen magischen Mehrwert. Ich mochte die Filmkritiken von Peter Buchka in der Süddeutschen Zeitung, damals, in dem Studentenjahren, wenn er die Wim Wenders-Filme besprach. Ganz einfache Sprache, voller Leerräume für unsere Fantasie. (Jedenfalls erinnere ich diese Texte so, die dann wochenlang, bis der Gilb kam, in den Schaukästen des City-Kinos ausgestellt waren. Da wurde man auf jeden Fall nie verschlaumeiert). Schön, dass es Filme gibt, die in Zwischenräumen des Ungreifbaren ihren wahren Raum finden. Auch wenn sie hier und da altes Gerümpel aus alter Zeit mitschleppen. Schon klar, den „unschuldigen Blick“ gibt es nicht, jede Wahrnehmung ist gefiltert. Aber es gibt einen entspannten, frischen, unverbrauchten Blick, zum Beispiel auf all diese zehn wunderbaren Filme, ob sie nun klassische Western sind, neo oder postmodern. Sie alle bieten etwas Besonderes an, wenn man sie mit neugierigen Augen und geschärften Sinnen (in einem progressiven Sinne „unaufgeklärt“) „in sich aufnimmt“: das pure Spiel, das Ausprobieren anderer Wirklichkeiten, das Entgrenzen geschlossener Räume, die reine Erschütterung (also die alte Tante griechisches Drama (was einst Chor war, wurde Soundtrack), die „Aktivierung“ des kreativen Unbewussten in einem Akt von Erleben, Hingabe, „Surrender“ (auch mittels vertiefender, doppelbödiger oder dramatisch gegenläufiger Musik). Wir sind klug genug, in diesen seltsamen „twilight zones“ unser eigenes, anrührendes Theater der Träume freizulegen. Voller Nachhall und Tiefen. Modelle für ungelebtes Leben. Schnittstellen. Es gibt die Liebe zum Fremden auf den ersten Blick. Es ist 1970, ein Tag in meiner Kindheit. Der Stummfilmpianist betritt das alte Kino in der Brückstrasse. Das Abenteuer kann beginnen.
- Goldrausch (Charlie Chaplin)
- Die glorreichen Sieben (1960)
- The Good, The Bad, and The Ugly
- Dead Man
- Silverado
- McCabe & Mrs Miller
- True Grit
- 3:10 to Yuma
- Shane
- Der Mann, der Liberty Valance erschoss
“Dead Man“ von Jim Jarmusch (no. 4)
Es gibt Filme, und das mag eine Binse sein, für die man in der passenden Stimmung sein sollte. Das gilt ganz sicher für „Dead Man“ von Jim Jarmusch, den viertbesten Western aller Zeiten, in meiner Welt. Meine Mutter zitierte gerne ein-, zweimal Michel de Montaigne, wenn sie sagte, „das Leben zu leben, heisse, das Sterben zu lernen“ . Bei diesem Film, dachte ich, in seinem langen Finale, an diese französische Spruchweisheit, aber mich richtig zu packen, gelang „Dead Man“ erst beim zweiten Sehen in einem Progammkino im Londoner Westend.
Da war ich in der „richtigen Stimmung“, sanft melancholisch, endlos hungrig auf meine Lieblingsstadt (ich war an dem Tag stundenlang an den Docklands entlanggewandert), und mit weit geöffnet Ohren für die Magie von Neil Youngs Gitarrenimprovisationen. Tatsächlich funktioniert dieser Soundtrack allein im Verbund mit den bewegten Bildern, anders als Ry Cooders „Paris, Texas“ (ein Album, das ECM damals nur zu gerne rausgebracht hätte). Nicht alle Jim Jarmusch-Filme erhalten ihre Strahlkraft über die Jahre – dieser auf jeden Fall!
Die auffälligste Rolle, die in schönem Kontrast zu dem von Johnny Depp gespielten Blake und seinem passivem Wesen steht, ist Nobody (ein etwas anderer Nobody als der von Terence Hill gespielte, in dem wunderbaren Spätwestern „Mein Name ist Nobody“), ein amerikanischer Indianer (ja, ich darf das so sagen), mit hoher Spiritualität, geringem Selbstwertgefühl und pausenlosem Geplapper. Nobody behauptet, als Kind nach England entführt und als Wilder vorgeführt worden zu sein, und wandert nun, losgelöst von seinem Stamm, durch die Wälder und versucht, spirituelle Führung durch Peyote und die Poesie von William Blake zu finden.
Mit Neil Youngs traumverlorener Gitarrenmusik entwickelt sich „Dead Man“ zu einem seltsam modernen Buddy-Movie, in dem Außenseiter in ihrer Isolation vereint sind, und hat am Ende mehr mit „Midnight Cowboy“ als mit „The Man Who Shot Liberty Valance“ gemein. Eine filmische Meditation der Extraklasse, noch dazu eine schwarze Komödie, und existenzieller Stoff mir den wunderbaren Kamerafahrten von Robby Müller.Jake Hinkson’s „Sex, Death, and Jean Arthur“, or: (Shane (1953), no. 9 of Michael‘s ten favourite Western movies that can still put a spell on you today)
Stevens wanted to demonstrate to audiences „the horrors of violence“. To emphasize the terrible power of gunshots, he created a cannon-like sound effect by firing a large-caliber weapon into a garbage can. In addition, he had the two principal shooting victims (…) rigged with hidden wires that jerked them violently backward when shot. These innovations, according to film historian Jay Hyams, marked the beginning of graphic violence in Western movies. He quotes Sam Peckinpah: „When Jack Palance shot N.N. in Shane, things started to change.“ (Wikipedia)
Es war natürlich nur ein kleiner cineastischer Traum, das amerikanische Bewusstsein zu schärfen für „the horrors of violence“. Bei seinem Auftritt in Glendale im politisch umkämpften Bundesstaat Arizona nannte der widerliche und meines Erachtens real „geistesgestörte“ Donald Trump Cheney eine „radikale Kriegstreiberin“ und schlug dann vor, sie in eine Situation zu bringen, in der sie „mit einem Gewehr dasteht, während neun Gewehrläufe auf sie feuern“. Dann fuhr er fort: „Lasst uns sehen, wie sie das findet, wenn die Waffen ihr ins Gesicht gerichtet sind.“ Politiker wie sie seien Kriegstreiber, wenn sie in ihren netten Gebäuden in Washington säßen und sich entschieden, 10.000 Soldaten „ins Maul des Gegners zu schicken“, sagte Trump weiter. Ich will in der nächsten Woche nirgendwo den Satz lesen: „good night, America“. Aus der Nacht würde ein Alptraum. (m.e.)
Als ich gestern, nach Ewigkeiten, wieder „Shane“ erlebte, einen Film, der in Deutschland mit dem Titel „Mein grosser Freund Shane“ lief, war ich fasziniert von der Figur, die Jean Arthur spielte. Ich musste hinterher googeln, um zu erfahren, von wem Marian Starrett, die Farmersfrau, gespielt wird. Von wegen nur das Muttchen in der Küche (auch wenn sie offenbar einen wunderbaren Kuchen aus dem Ofen zaubert, der bestimmt nahe rankommt an Joni Mitchells Rhabarberkuchen für Graham Nash).Selbst ausgewählte Filmfotos lassen ihre erotische Ausstrahlung in diesem Film kaum erahnen. Hier geht es in keiner Sekunde um das alten Spiel mit der „femme fatale“. Gerade die Reibung zwischen ihrer sehr traditionell angelegten Rolle, und den zwischen Zeilen, Blicken und Momenten durchschimmernde „Gefühlswelt“ produziert eine feine Spannung. Trotz einer etwas langen Saloonschlägerei ist „Shane“ ein besonders feinsinniger Wildwestfilm. Ein Höhepunkt ist der abendliche Tanz von Marian mit Shane, eine Paradebeispiel für die Sublimierung sexueller Energie (nur an der Oberfläche hat dieser Tanz (ein „Ländler“? ein square dance?) den skurrilen Charme eines Tanzabends aus der „Raumpatrouille Orion“, „it‘s a brooding affair“).
Alles andere als ein „film noir“, liegt ein Hauptaugenmerk dieses Westerns auf der Beziehung ihres Jungen zu der Figur des „lonesome drifters“ Shane. Hier nun den bösen alten Onkel Ödipus ins Spiel zu bringen, wäre eine Sackgasse. Eine naheliegende, aber falsche Fährte. Es geht vielmehr, in einem Film, der überraschend viele Ebenen hat (trotz meiner Wikipedia-Lektüre zweifel ich immer noch daran, dass die Berge im Hintergrund real sind), um Freundschaft, Bewunderung, die kleinen Einrisse von Projektionen, wenn unsere „Wunschbilder“ ins Wanken geraten, oder die Sehnsucht nach einer hübschen Portion Ewigkeit sich letztlich als Perlenschnur unvergesslicher Momente erweist. Das Ende einer Kindheit. By the way: herrlich altes Color (mit teilweise „märchenhaften“ Farbwerten) – und „Shane“ kam im damals neuen Breitwandformat in die Kinos.
(Das Interessanteste, mit einer durchaus verstörenden Note, am Schluss. Ich fand den folgenden kleinen Essay von Jake Hinkson auf seinem Filmblog, einen Text aus dem Jahre 2012. und ich füge ausdrücklich hinzu, dass ich einige Dinge anders sehe als Jake. Mich interessieren hier einmal mehr die Mechanismen der Projektion. Insofern sehr lesenswert.)
Jean Arthur has been on my mind today. I’m not sure why, except that she is one of those movie people (Lizabeth Scott, Robert Mitchum, Gary Cooper, Ingrid Bergman) who seems to have staked a claim to a certain portion of my mind. So, in a way, I’m always thinking about Jean Arthur.
She was a huge star in her day, but over the years the luster of her fame has dimmed considerably. I guess that’s the way of things. It’s only our own solipsism and narrow focus that allows us to talk about the „immortality“ of movie stars. That kind of talk in nice for Oscar speeches and TCM intros, but the truth is that Jean Arthur was world famous at one point and since her death her fame has shrunk and shrunk with each passing year. She will be all but forgotten one day. Movies are still a young art form. In just another hundred years will anyone know who Jean Arthur is? Or will she exist only as a shadow on a data file in a computer somewhere, accessed once every few years by some bleary-eyed film student writing a master’s thesis on Subtextual Transfiguration in the Works of Frank Capra–or whatever the hell they’ll be writing about in the year 2112? What about 2212? Keep adding on increments of 100 years. Immortality becomes less achievable the more you think about it.
So this is a lament then. I hadn’t planned it that way, I assure you. Someone mentioned Iowa today and it made me think of my favorite Jean Arthur moment, the scene in FOREIGN AFFAIR when she strikes up the Iowa state song in a dirty little Berlin nightclub. The thought, as it always does, made me happy.
Yet here I am talking about–well, if not her passing, then about her absence, about the fact that she is gone and has been gone a long time. Yet I know her, or I know that flickering shadow. I saw that movie for the first time in a theater, saw it for the first time in the dark with her face high and wide and silver on a wall.
I’ve long thought that cinema is an intrinsically erotic art form. We are allowed to stare at people without them staring back, without them telling us to stop. This is one reason why movie stars tend to be beautiful. But this is also why movie stars tend to be a little odd. Millions of gorgeous people are turned away from Hollywood every day. Beauty is not enough. There has to be something worth looking at besides tan skin and muscles.
Jean was beautiful and odd. She had a tomboy quality. Pretty and scrappy, capable but halting, she was a movie star because she was just so damn interesting. Looking at her is indeed a happily erotic occupation. Classic movie geeks often talk about being „in love“ with certain actors and actresses. This is more than a crush, more than simple lust, more than the usual projection of erotic fixation one has for a contemporary celebrity. It’s closer to necrophilia.
That’s a gruesome way to put it, isn’t it? But if being an „old movie buff“ is largely the matter of being obsessed with women many years dead, then this obsession touches that bizarre intersection of sex and death, eros and thanos, which is not the creation of cinema but is its essential creator. Life, after all, is largely a matter of sex and death. Movie stars are no more immune to these forces than the rest of us. We may regard them as sexual objects, but they are people and people die. When they die, then, what becomes of the sexual object left flickering on the wall? It becomes an object, oddly, of both sex and death.
All this from the Iowa corn song.
“True Grit“ (the Coen Bros. version) – no. 7 & „Der Mann, der Liberty Valance erschoss“ – no. 10
(Brandneuer Remix, mit einem running gag, ein bisschen Kraftwerk, und Drama ohne Ende)
Ich mag beide Versionen von „True Grit“, und habe vor Jahren sogar mit Wehmut (Achtung, dieses Wort taucht gleich noch einmal auf) den berühmten kleinen Roman gelesen, der die Vorlage bildete. Manchmal mochte ich sogar John Wayne, obwohl mir Charaktere wie die oft von James Stewart gespielten, viel näher waren. So eine bestimmte spröde „Männlichkeit“ verfehlte jede Wirkung auf mich, deswegen hielt ich z.B. Zorbas von Anfang an für einen Spinner. Genauso wie viele rosa gekleideten Baghwans. Einmal stellte ich in Dortmund mit 18 Lenzen „Jünger“ der Transzendentalen Meditation vor einem grossen Publikum, und mit Herzklopfen, zur Rede, weil ich das Bezahlen für sog. heilige, auf einen persönlich zugeschnittene, Mantras für reine Geldmacherei hielt. Später begegneten mir solche Gurus auch unter anderem einmal als Leiter einer Suchtklinik nahe Aschaffenburg.
Ich sagte formlos ab und bin heute noch Ralf S. dankbar, dass er mich nach Furth i. W. holte, dort richtete ich meine erste Höhle ein, am Ausläufer des Hohen Bogens, ich hatte die schönste Musik der Welt darin, und einen alten Fernseher, in dem ich auch meiner alten Liebe zu Wildwestfilmen nachging. Die lassen sich nicht auf ein paar Klischees runterbrechen, und können – in ihren gelungendsten Ausprägungen – Stories voller Magie ausbreiten.
Gestern erst sah ich „Shane“ (vielleicht meine no. 9) wieder, mit Alan Ladd, ein Kindheitswesternhighlight, das heute noch bezaubern kann. Melancholische Einzelgänger wie Shane schätzte ich sehr, auch so wunderbar wehmütige Figuren mit Rückgrat wie James Stewart in „Der Mann der Liberty Valance erschoss“. Natürlich floss da etwas Selbstmitleid ein, und ich sah mich damals hier und da schon als „Loner am Ende der Welt“.
Aber ich hatte ein paar verdammt gute Freunde in Arnschwang und um Arnsxhwang herum (wir sehen uns in gut zwei Wochen wieder, tief in der Eifel!), Gudrun und Hansjörg sorgten als frisch gegründete Familie für die immer wieder mal erforderliche Erdung – und eine grüne Strähne in meinem Haar. Uwe und ich, die Gespräche nach unseren engen Tennismatches. Und die Woche in Berlin beim Kongress der Verhaltenstherapie – wir bespielten unser Glück und landeten in manchen Armen. Und sahen beim Berliner Filmfest einen Dirty Harry Film, und einen kleinem feinen Krimi von Christopher Petit.
Ein halbes Jahr später, an einem Winterabend, lief also „Der Mann, der Liberty Valance erschoss“ nahe der tschechischen Grenzem in meiner „Wildnis“, und die schönste Frau Regenburgs legte sich zu mir ins Bett. Da muss jetzt wieder an „Shane“ denken, und die gewaltige erotische Ausstrahlung von Jean Arthur. Ich wollte hier eigentlich viel mehr erzählen über Erlebnisse mit bestimmten Soundtracks von Western, die mich so oft in ihren Bann zogen, egal, ob alte Hollywoodschule oder gegen den Strich gebürstete Songs und Sounds. Statt dessen, die Schuld solcher Abschweifungen, geistern mir „meine Songs“ von 1982 durch den Kopf, „Come on, Eileen“, „Abracadabra“, und, rauf und runter, alles von „Remain In Light“. Und „Das Model“ (und das ganze Album) von Kraftwerk im Hinterland zu spielen, im Rausch der Sinne, zwischen grosser Liebe und Burnout, das hatte was.
Aber zurück zu „True Grit“: „True Grit is a harsher, more sombre film than the Wayne version, the tone chillingly wintry rather than gently autumnal, the music less jaunty, more religious and pastoral. It’s also funnier, yet never inviting the description „comic western“. The villains, when they eventually appear, are perhaps a little less colourful than those in the 1969 film, and Jeff Bridges’s diction lacks Wayne’s clarity, though in other ways he’s altogether more complex. It also has a brief, moving, beautifully staged epilogue set in 1903 that brings the picture to a satisfying conclusion.“ (Philip French, The Guardian)
McCabe & Mrs. Miller (6/10)
Eigentlich wollte ich meine zehn Lieblingswestern ( bis Nikolaus steht die Liste) für sich sprechen lassen, mit einem ausgewählten kleine Dialog, der nicht unbedingt auf Tiefsinn versessen ist – guter Humor und eine Prise Slapstick tuen es auch. Aber ab und an lasse ich mich selber kurz vernehmen, wie hier. Die Criterion-Fassung dieses Westerns von Robert Altman hat fantastische Extras.
Wann sah ich den Film das erste Mal? Unvergesslich. Im Audi Max der Uni Würzburg, in den wir fast jeden Mittwoch strömten, um uns von einem begeisterten Cineasten einleitende Worte erzählen zu lassen, und dann einzutauchen, in kühne, experimentierfreudige Filmwelten jenseits des Mainstreams. “The first time I talked about it with Robert we said it should look like the late 1800s,” erinnert sich Robert Altmans legendärer Kameramann Zsigismond. Und dazu sollten sich (dachte Robert) verdammt zeitlose Songs gesellen, die uns Hippies sowieso schon ewig begleiteten, gerne mit Räucherstäbchen. Aber es war genial, dass Cohen auf einmal in einem Western auftauchte (die ich schon als Kind liebte, als ich jeder Folge von „Am Fuß der blauen Berge“ entgegenfiebete). Und Leonard war in mancher Hinsicht der unsichtbare Erzähler von „McCabe & Mrs. Miller“. Was für ein anderer, radikaler Western. Es passt, dass die Texte der drei Cohen-Lieder surrealer sind als die erzählte Geschichte – die Handlung wird bereichert mit Symbolen, die Figuren gewinnen an Tiefe durch die Perspektive der Songs. Alle stammen aus dem ersten Album des gebürtigen Kanadiers – Robert Altman spielte die Platte so oft, dass er das abgenutzte Vinyl immer wieder ersetzte. Die Songs schleichen sie sich ein wie Erscheinungen, verbinden sich mit der „inneren Erzählung“, alles klingt an – Dankbarkeit, Trennung, Zärtlichkeit, Vision, Bedauern. Ein in aller Langsamkeit berauschendes Abenteuer für Augen und OhrenThomas, Odilo, und ich machen es wieder!
Erst mal ein paar Tassen Kaffee für das Jazztrio des Deutschlandfunks in der wilden Kantine unseres Senders. Kühne Girlanden und ein Hauch von Dschungel bereiten den Boden für dezenten Enthusiasmus! Im Dezember setzen wir uns wieder zusammen, am 19.12. um 21.05 Uhr wird gesendet (und das ist dann die geschnittene Version unserer Studioaufnahme), und stellen uns unsere drei Lieblingsalben des Jazzjahres vor. Wir geben uns Sekt oder Selters. Es gibt Konsensalben und heiter-freche Diskurse, wenn man mal so gar nichts mit einer Platte anfangen kann.
Es gibt nun mal keine vollends abgesicherten Parameter, nach denen man eindeutig das Allerbeste, zum Beispiel im Jazz, auf den Punkt bringen kann. Ich persönlich liebe es, wenn mich ein Jazz- oder jazzhaltiges Album seltsam berührt, seine Zeit braucht, ein paar Widerstände überwindet, dabei etwas Undefinierbares ins Spiel bringt, so geschehen bei dem aktuellen Album der blutjungen Nala Sinephro. Dann wieder gibt es Alben, die mich bei aller „hohen Kunst“ seltsam kühl zurücklassen. Natürlich entgehen mir jedes Jahr ein paar wunderbare Alben, das passiert halt bei der Fülle der Angebote.
plus:Jakob Bro: Taking Turns
Charles Lloyd: The Sky Will Be There Tomorrow
Eric Chenaux: Delights Of My Life
Anna Butterss: Mighty Vertebrate
Patricia Brennan: Breaking Stretch
Sidsel Endresen: Punkt Editions, Vol. 2
Kalma / Chiu / Honer: The Closest Thing To Silence
Wayne Shorter: Celebration, Vol. 1
Vijay Iyer: Compassion
Und so waren alsbald meine zwölf, hups, dreizehn Kandidaten formuliert, und die grösste „Not“ elebte ich, als ich bei der Suche nach meiner Nummer Drei zwischen Nala und Eric zu wählen hatte. Fast hätte ich eine Münze geworfen, letztlich gab den Ausschlag, dass ein Drei-Minuten-Ausschnitt aus „Delights Of My Life“ kaum reichen könnte, um unter die Oberfläche dieser zauberhaften Arbeit zu gelangen. Jakob Bros Album liess ich nicht mal in die Nähe meines „olympischen Treppchens“ kommen, weil ich diese Produktion Anfang Dezember in den JazzFacts von Odilo bespreche.Ausserdem habe ich erstmals erschienene Archivausgrabungen aussen vorgelassen, sonst hätten Alice Coltrane mit ihem Carnegie Hall Konzert 1970, und Keith Jarretts Trio mit dem 30 Jahre alten „The Old Country“ ein Wörtchen mitgeredet. Die Überfülle von Jarretts Trioalben war ich irgendwann leid, aber nachdem ich lange keine Album mehr mit diesen „Standardsbesessenen“ gehört hatte, haute mich diese Aufnahme aus einem alten kleinen, von Jarrett innig geliebten, Jazzclub mit der hörbar-irren Spielfreude regelrecht um. Nebenbei bemerkt, eine absolut audiophile Aufnahme: Hammersound, Hammerbebop und mehr!
So weit, so gut. Ich machte Thomas L, heute den Vorschlag, am Ende solle jeder in zwei Sätzen eine viertes Album seines Vertrauens präsentieren, da wäre bei mir Anna noch gross ins Rennen gekommen, mit ihrem famosen Opus auf International Anthem, dass man leicht als „shubby-groovy“ und „westcoasteasy“ abtun könnte, wäre da nicht… aber das führt jetzt zu weit. Ausserdem war diese Idee etwas egoistisch: ich hätte meinen „Dreiklang des Meditativen“ (Fred, Shabaka, Nala etwas aufgerüttelt mit dem cool-smarten „Querfeldein-Gewirbel“ von Anna Butterss (slightly inspired by Brian Eno‘s Oblique Strategies)!
Shogun und die Recherche von Michael Zurl
(Diese kleine Erinnerung widme ich meinem alten Kameraden von der Brüder Grimm Volksschule Michael Zurl, der als Polizist in Dortmund, bis zur Rente, nie angeschossen oder zusammengeschlagen wurde, und der jetzt, als Privatdetektiv meines Vertrauens, bitte sehr alle Register ziehen soll, um Matthias S. alias B. ausfindig zu machen. Die besten Abenteuer finden nun mal im richtigen Leben statt. Also, hau rein, Michael, und komm mir bloss nicht damit, dass da wieder einer unserer alten Bande auf dem Friedhof liegt!)
E. versicherte mir nochmal, dass wir den Anfang der „Babyboomer“ bildeten, einer neuen Horde Heranwachsender, die sich Träume teilten, den Zauber von Räucherkerzen entdeckten, und die frühen britischen Magier der Popmusik unter der Bettdecke entdeckten. Natürlich waren wir offen für Helden, und einer meiner ersten war Robert Fuller aus der Westernserie „Am Fuss der Blauen Berge“. Wir hatten das Ölgemälde eines Niederländers im Wohnzimmer hängen, das mich mit seinem wundersam blauen Horizont zu allerlei Sehnsüchten von der Ferne animierte. Nachts erlebte ich mit meinem Traumbruder Okko die tollsten Abenteuer, und egal, wie bedrohlich die Gefahren waren, durch Schurken, Verbrecher, alte, einsam gelegene Häuser, er sorgte stets für ein Happy End. Als er mich nach Jahren entliess aus atemlos spannenden Serienträumen, musste ich die Welt allein erkunden, und natürlich spielte sich ein Teil der Sehnsüchte vor der eigenen Haustür ab.
Was gäbe ich dafür, die brutal gut kickende Beate in einer Zeitreise treffen zu dürfen, denn damals brachte ich vor Schüchternheit nur wenige Worte heraus. Und was war mit dem faszinierenden Wolfgang, der nie mit uns Kindern spielen durfte und uns ob von seinem Fensterplatz zuschaute? Mit seinem Karl May auf dem Fensterbrett. Den Begriff Rabeneltern kannte ich noch nicht. Dass die Kindheit ein anderes Land ist, ahnte ich einmal mehr vor Wochen, als die Suche nach meinem Blutsbruder im Sande verlief, und kein Protagonist von damals mehr auffindbar war oder willig, noch einmal aufzubrechen, um Pfeil und Bogen zu schnitzen auf den Kohlebergen.
Das Fernsehen, lange Jahre noch in Schwarzweiss, sorgte dann für weitere Fenster in die Ferne, die so nah schien, mit Fury und Lassie sowieso, aber auch mit Rin Tin Tin, Jimmy Nelson, dem Unterwassertaucher, und frühen Krimis zur Vorabendzeit. Als die Teenagerjahre kamen, vergrössere sich unser Serienhorizont mit den tollen Vierteilern, ob es nun mit Josef Meinrad a la Don Quichote durch die spanische Pampa ging, oder mit dem Schmökermeister Robert L. Stevenson auf die Schatzinsel. Es folgten vorher und nachher „Kobra, übernehmen Sie!“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „High Chaparall“ (wo die Bösen viel böser waren als auf der Ponderosa). Wir liessen uns sogar auf „Die Strassen von San Francisco“ entführen, obwohl das rückblickend viel „law and order“ war, und Hippies dort stets drogensüchtig oder schlecht gewaschen.
Sah man später die Wiederholungen, hatte der alte Zauber seinen Glanz verloren, und lieferte nur Nostalgie, oder Seninarstoff für TV-Historiker und Medienwissenschaftler. Als ich neulich eine alte Verfilmung aus England und dem Jahr 1959 sah, „Der Hund von Baskerville“, war das die „letzte Klamotte“, und um annähernd zu begreifen, wieso Arthur Conan Doyles Roman zu den grosseen Klassikern der Kriminalliteratur zählt, muss man das Buch lesen, oder lange nach einer gelungenen Verfilmung suchen.
Im Bücherschrank der Eltern eines guten Freundes, aber auch anderswo, tauchte 1975 vermehrt ein gewisser James Clavell auf, mir seinem „1000-Seiter“ „Shogun“. Zwei Kumpel war einen Zeitlang nicht mehr ansprechbar, und verschwanden zwischen den Buchdeckeln. Ich zuckte die Schultern, weil ich ja wohl kaum auf meine grosse Reise in die Bretagne mit Ulkrike U. so einen „Schinken“ dabei haben wollte, und legte das dritte Album von Soft Machine auf, und zog sowieso Bo Hanssons „Lord of the Rings“ dem dicken Erzählwerk vor – und so ganz langsam konnten auch Wildwestfilme langweilen. Es kamen dann Filme in die Kinos, die viel mit unseren wahren Horizonzten zu tun hatten, von „Easy Rider“ bis „Alice in den Städten“.
Ich erspare hier eine lange Liste, und komme zum Punkt. Über all die Jahrzehnte seit damals verschwand ich gelegentlich noch in opulenten Schmökern und versank darin so tief wie einst in die Reisen von Jules Verne zum Mittelpunkt der Erde oder sonstwohin. Und immer wieder mal lockte mich der Buchdeckel von „Shogun“. Als sollte ich etwas nachholen, und einem alten Zauber noch mal Gelegenheit geben für das grosse Abenteuer, das womöglich purer Eskapismus und Selbstfindung zugleich bereithielt. Oder war James Clavell nur ein grosspuriger Schwadronierer, mit billig-weit geöffneter Trickkiste?
Dann traf ich die Entscheidung und tauchte vor ein paar Wochen auf „Apple plus“ in alles zehn Folgen von „Shogun“ ein. Der tolle Spuk war nach drei Abenden vorbei, der Erzählstrom der Serie riss mich von Anfang an mit. Ganz grosses Kino entdeckte ich, und egal, ob das nun Michaels kleine Reisen in seine „SerienSchmökerJugend“ waren, und in ein Jahrhunderte altes Japan… nie dachte ich beim Schauen an Requisite und dramaturgische Tricks, mein kritischer Blick verlor sich im grossen Abenteuer, mit der gleichen Hingabe oder Liebe, mit der ich schon ein halbes Dutzend mal den „Spätwestern“ „Silverado“ sah.
Hier wie da, wie auch bei Enid Blyton und „Emil und die Detektive“ (wir waren in einem Klassenraum, als uns die dem Alkohol zugetane Religionslehrerin, in einem Anfall von Freigeistigkeit, Erich Kästners Erzählung vorlas, Kapitel auf Kapitel, über Wochen) – und wie auch bei unseren kleinen Abenteuern in Hombruch, ging und geht es um Freundschaft. Und wir waren beste Freunde, und sangen „Sunshine Superman“ zusammen, so weit unser Englisch reichte, wie schmetterten „Massachuseets“ von den Bee Gees, wir spielten Sonny Liston gegen Cassius Clay mit wilden Hieben, wie sahen im Wohnzimmer im Sommer 66 das „Tor von Wembley“, das keines war. Die Welt war noch schwarzweiss, und wir malten sie auf grossen Bildern bunt, das Rot war kamesinrot, auch das Blut, das aus der frischen Wunde spritzte, als ich Idiot vor deinen Augen einen Taschenspiegel zerbrach. Ich zeige dir demnächst die alte Narbe.
„3:10 to Yuma“ (no. 8)
“All the old stations have been torn down
The high-flying trains no longer roll
The floors are all sagging with boards that are softened
Are not being used anymore
And things are all changing, the world’s rearranging
Time that will soon be no more
So where has the slow-moving, once quick-draw outlaw got to go?”
Willie Nelson “Slow Movin’ Outlaw”on matala memory lane
I am stepping in the toes of Joni Mitchell‘s Matala experience in 1969 or 70, with a little problem. She wrote here first famous „Carey“ lines: „The wind is in from Africa. Last night i couldn‘t sleep“ . My „little insomnia“ is possibly not related to winds crossing the Lybian Sea, and not to any die hard problems. And it is very probably not coming from my melancholic episode last night when strolling the Matala Hippie Boulevard Of Dreams. One moment alone, staring at the black colour of the sea, sounds wrapped me up from behind, i turned around cause my ears were caught by a sweet magic melody from a totally empty Merino Bar. Only the girl who makes the drinks sent me a smile for being her guest, i kindly resisted, and for a moment the saxophone in that song i loved in the days that were the days, rang a bell: oh, these famous sax lines in „Baker Street“. Mellow me! How deep down it went, this song, anyway (if you read the lines of Mr. Rafferty‘s song). I was transported into a time where music was pure presence and dream and adventure and a look for elevations to come. Even reflecting losses, had a shining facade. This acoustic trigger of future feelings and dances is somehow diminished and lost by age where 69 is not your regular thrill, but a number of age, of days growing shorter. So that special song that wrapped me up, burned itself inside with tenderness, a time travel machine to Würzburg in those mid-seventies, was „Year Of The Cat“. „She doesn’t give you time for questions as she locks up your arm in hers. And you follow ‚till your sense of which direction completely disappears“. I think I will give this song another quiet shot tonite making it my dream path to sleep sleep sleep sheep sleep… I hope the scent of patchouli (in that song) doesn’t completely kill me.