Road Trip with Music
Als einen der Subplots meiner US-Reise zog sich die Beschäftigung mit Alejandro Escovedo durch. In Deutschland ist er leider nie so richtig bekannt geworden; dabei hat er doch in knapp 50 Jahren einige Projekte und zahlreiche Soloalben zu bieten. Sein jüngstes Album „Echo Dancing“ hat sich langsam aber sicher zu einem meiner 2024-Favoriten gemausert. Und als ich auf seiner Webseite sah, dass er während meiner US-Reise ein Konzert in einer kleinen Kneipe im texanischen Abseits geben würde, habe ich das zu einem der Eckdaten meiner Strecke auserkoren.
Fischer, Texas befindet sich zwischen Austin und San Antonio, und die dortige „Devil’s Backbone Tavern“ ist eine uramerikanische Cowboy-Spelunke, wo jeden Tag irgendwer, oft wohl ohne Eintritt, musiziert. Ich fand mich schon am Nachmittag dort ein, hing in der Umgebung ab und fragte Escovedo dann, als er mit seinen beiden Hunden herumspazierte, ob ich ihn mit den beiden fotografieren dürfe.
Das Konzert war dann, wie man so sagt, „große Klasse“, ein einmaliges Erlebnis, an das ich sicher noch bis an mein Lebensende zurückdenken werde. Escovedo rockte den Laden mit verzerrter Gitarre und auch mal verzerrter Stimme mit seinen beiden Mitmusikern, viele im vorwiegend nicht mehr ganz jungen Publikum tanzten, zwischendurch begaben sich die drei Musiker für ein paar Nummern (und Erzählungen) unverstärkt mit Folk-Instrumentierung an verschiedene Stellen im Raum, bevor die letzten Stücke ausufernd und mit passionierten Soli die geschätzt 150 Gäste begeisterten.
Später erzählte Alejandro, dass er leider derzeit kein Booking für Deutschland hätte, aber gerne mal wiederkäme. Auch kündigte er die Aufnahme eines Livealbums an (gerade an den letzten drei Abenden wurde es in Austin eingespielt, laut Setlist.fm mit einigen lokalen Gästen wie Britt Daniel von Spoon und Covers von Bowie, Neil Young und Velvet Underground).
Unterwegs hatte ich bereits Podcasts und Radiosendungen mit Alejandro Escovedo angehört (Ich empfehle bei dieser Gelegenheit Marc Marons leidenschaftliche Podcast-Episode mit Alejandro aus dem vergangenen April. Maron ist offensichtlich schon seit vielen Jahrzehnten Fan, und so macht das Gespräch viel Freude.) und in jedem lokalen Plattenladen nach älteren CDs und LPs von ihm gesucht, oftmals allerdings ratlose Gesichter als Antwort auf die Frage erhalten, ob man womöglich etwas von Escovedo im Geschäft habe. Letztlich konnte ich die meisten seiner Alben, die ich noch nicht kannte, in Austin und Denver finden und konnte sie so auch noch signieren lassen.
Überhaupt habe ich auf der Reise viel zu viele interessante Alben gefunden, musste mich aus Vernunftgründen (irgendwann ist auch der Platz im Gepäck über Gebühr ausgeschöpft, selbst wenn ich alte Kleidung zurücklasse) gegen weitere Einkäufe entscheiden.
Weil die Frage aufkam, welche Musik ich auf diesen Fahrten (am Ende wurden es knapp 10.000 km) hörte: tatsächlich diesmal sehr wenig. Zumeist nutze ich die langen Strecken, die teilweise Stunden zwischen einzelnen Orten hin und her gehen, für Podcasts, teilweise drei Stunden lange, über politische Geschichten oder gesellschaftliche Fragen. Häufig sind es auch Gespräche, die zwischendurch auch mal nervig sein können. Zum Beispiel hörte ich lange Gespräche mit Taylor Sheridan, Birgit Minichmair und Jagoda Marinić, Joe Rogan mit Tucker Carlson, Peter Thiel, Russel Crowe, die WTF-Podcasts von Marc Maron mit Schauspieler/innen, Regisseur/innen, Musiker/innen; NPR Fresh Air hat auch immer viel Interessantes zu bieten. Die wenigen aktuellen Alben, die ich gehört habe, waren das neue Album von Suuns und von Xiu Xiu. Die habe ich mehrfach gehört, auch wenn sie eher in städtische Gegenden passen und nicht so sehr in die abgelegenen ländlichen Ecken. Ansonsten häufiger R.E.M. und Lucinda Williams, quer durchs Gesamtwerk, auch mal die letzte der Rolling Stones, die immer gute Laune macht, Steve Tibbetts, Stevie Nicks‘ frühe Soloalben, Werner Herzogs autobiografisches (Hör-)Buch, Naima Bock, Nilüfer Yanya, Ani DiFranco, Spoon (in Texas).
Fährt man auf diesen abgelegenen Straßen, finden sich immer wieder auch überraschende kleine Abwege oder Umwege, Landmarks. Zum Beispiel fand ich in South Dakota in Belle Fourche das „Geographic Center of the United States“ oder fuhr an der Ecke von South Dakota, Wyoming und Montana am „Devil Tower National Monument“ vorbei, traute mich aber nicht, den Umweg dort direkt vorbei zu fahren, weil mein Autocomputer (oder Computerauto) ansagte, dass ich am Ende mit „1%“ Ladung bei der nächsten verzeichneten Ladestation ankäme, und das Risiko war mir nicht ganz geheuer. Hervorragende Fotoausstellungen besuchte ich (wie jedes Mal) im Denver Art Museum und in der National Gallery of Art in Washington.
Visiting the Midwest
Auf meiner Fahrt von Chicago durch Wisconsin ins linke Minneapolis beobachtete ich an mir selbst, wie ich immer ins gedankliche Kopfschütteln über „die leichtgläubigen, gern für dumm verkauften Amis“ kam, wenn am Straßenrand „Trump / Vance 2024 — Take America back“-Schilder standen. Dann aber auch immer wieder innerlich aufatmete, als ich sah, dass es auch Schilder mit „Harris Walz — Ein neuer Anfang“ (oder so ähnlich) gibt. Steve, den ich in St Paul besuchte und der in Wisconsin aufgewachsen ist, meinte gleichwohl, dass der Staat zum größten Teil Trump Country sei, allenfalls Madison und zum Teil Milwaukee seien blauer eingestellt. Ebenso sähe es eben in Minnesota aus, bekanntlich aktuelle Arbeitsstätte von Tim Walz. Und man sieht es sofort in den Cafés und auf den Straßen, dass die Menschen hier alle recht offen wirken und sehr für Kamala Harris sind. Schilder vor jedem Haus.
Ich bin wie immer mit einem Mietwagen unterwegs; diesmal zum ersten Mal mit einem „EV“, einem electric vehicle, und zwar einem der Gefährte aus dem Hause von Trump-Fan Elon Musk. Ein zwiespältiges Vergnügen also, doch bin ich durchaus erstaunt, wie weiterverbreitet EVs hier schon sind; es gibt überall Ladestationen — die beiden Midwesterner (inkl. Steve), die ich länger gesprochen habe und die auch nicht mehr die jüngsten sind, haben zu meiner Überraschung schon eine eigene Ladestation am Eigentumshaus, und die Leute, die diese Autos fahren (ich sehe sie an den Ladestationen), sind die unterschiedlichsten Personen, sicherlich keine, die in die „grüne“ Klischeekiste passen. Nur der Typ bei der Autovermietung wollte mich partout dazu überreden, doch besser einen Benziner zu nehmen.
Ich selbst bin mit einem Roter-Nagellack-Gefährt unterwegs, und habe nach einiger Herausforderung (absolut niemand bei Hertz hat mich instruiert, wie das alles geht und worauf man achten muss) mittlerweile ein ganz gutes Gefühl für dieses Auto bekommen. Man muss nur wissen, dass es niemals weiter als 256 Meilen reicht, was im Mittleren Westen vielleicht eine kleine Challenge sein kann. Mal sehen. Ich hoffe, ich werde nicht irgendwo liegen bleiben.
Zufällig komme ich in meinem Motelzimmer in Minneapolis just in dem Moment an, als gerade die „Vice Presidential Debate“ beginnt. Ich hatte keine Ahnung, dass das an diesem Abend stattfindet, und ich habe auch nur aus einer spontanen Laune heraus den Fernseher eingeschaltet, als ich das Zimmer betrat, denn manchmal finde ich das ganz angenehm, bei einem Aufenthalt in einer fremden Stadt, in einem fremden Land ein Grundgefühl für die Welt, in der ich mich gerade bewege, mit Hilfe des lokalen Fernsehens zu bekommen, selbst wenn das dann nur atmosphärisch den Raum füllt, während ich andere Dinge tue.
Der Debatte hätte ich nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, wäre ich nicht zufällig live draufgestoßen, und hier, zur passenden Abendzeit dabei zu sein, hilft natürlich, da ich sicher nicht nachts um drei oder vier Uhr vor der Live-Übertragung sitzen würde. Der Schlagabtausch war dann unerwartet fesselnd, und mir scheint, dass J.D. Vance da weitaus mehr Gewinne eingefahren hat als Tim Walz, da er wirklich unglaublich redegewandt rüberkam, sich ausgesprochen bürgernah präsentieren konnte und sich wirklich bei jedem Thema aus dem FF (Effeff?) so äußern konnte, als habe er, im Gegensatz zu Trump, durchweg fundiertes Wissen und eine sehr klare Haltung (selbst ein Hauch von Selbstkritik gelang ihm unangreifbarer als Tim Walz), blieb dabei aber jederzeit politisch „slick“, er wusste den Trump-Fans und Trump-Zugeneigten hervorragend in die Karten zu spielen und blieb enorm vehement, selbst wenn ich einiges, was er sagte, echt überzogen fand und inhaltlich sicher nicht teile. Er wirkte souveräner und zupackender als Walz, ließ sich nie die Butter vom Brot nehmen und sprach seinen Kontrahenten wiederholt direkt — und mit Vornamen! — an, im Gegensatz zu Walz, der oft eher in der Defensive wirkte, auch weil er eben nicht so auf Angriff ging wie Vance. Die Berichterstattung hier, etwas bei Politico, deckt sich mit diesen Eindrücken. Vance dürfte ein paar Fans gewonnen haben, auch wenn er die Wahrheit als recht biegsames Gut verwendet, und dürfte Wähler, die wegen Trumps Eskapaden noch zögerlich sind, rübergezogen haben; Walz vermutlich kaum. Vance ließ keine Gelegenheit aus, um über Trumps viele tolle Errungenschaften als Präsident und Harris’ entsetzliche Arbeit während der letzten drei Jahre zu sprechen, was vor den Bildschirmgeräten sicherlich auf fruchtbaren Boden fiel – und von Tim Walz fast gar nicht erwidert wurde.
Die US-amerikanische Wählerschaft ist nach wie vor 50:50 geteilt, was mann wohl auch nur vor dem Hintergrund unserer eigenen Geschichte (von der NSdAP bis zur AfD) nachvollziehen kann. Die Menschheit wird halt leider nicht klüger und lässt sich nur zu gerne von einem con artist jeden Quatsch verkaufen. Auf dem Weg hierher habe ich diesen NPR-Podcast mit Terry Gross gehört – „How Trump Created The Illusion Of Success“.
Pulitzer Prize-winning reporters Susanne Craig and Russ Buettner spent years investigating the former president’s finances and various businesses. They dispel Trump’s myth of being a self-made billionaire, and trace the missteps he made, squandering his father’s fortune. Their book is Lucky Loser.
Sehr zu empfehlen, aber natürlich auch frustrierend zu hören.
Lee
Once again I’m annoyed by film criticism. As a family excursion we went to see ‘Lee’, showing in German cinemas as ‘Die Fotografin’ (‘The Female Photographer’), with Kate Winslet as Lee Miller. The reviews I had read beforehand, admittedly only skimming through them, were largely very negative, so I was hesitant as to whether it was worth watching the film at all. It’s a mystery to me how movie critics can be so unjust in their treatment of a film that is – by objective standards – good, especially given the way other films I’ve seen in recent months have been reviewed and often ‘waved through’ in a very complimentary manner and without any major criticism. Nothing wrong with that for the time being, but when compared to ‘Lee’, I’m astounded and upset. And it annoys me even more when I compare this with similar films with historical themes that are screened for a very similar, more or less middle-class Charlottenburg audience in the same theatres.
Certainly, ‘Lee’ is not radical art cinema like ‘Zone of Interest’ or a harrowing war thriller like ‘Civil War’. But at no point is that its intention. Yes, well, the film is by and large a conventional ‘biopic’ about a famous person of the 20th century, with the usual historically accurate buildings, costumes and hues, produced with the mainstream appeal of shining a light on a person from history and telling an emotional and psychological drama about life and art. So far, so good. But the fact that the film is written and directed with a great deal of subtlety and numerous well-judged decisions – as are many others – does not warrant any disparaging criticism.
And then it seems that it has been completely ignored that anyone who hasn’t just started watching films yesterday, but has already seen dozens, if not – like me – hundreds of comparable films about more or less similar subjects, themes, characters and stories, i.e. anyone can easily see that in this film, from front to back, so many major and minor screenwriting and directing decisions were made by female screenwriters and a female director; countless details differ from the viewpoint that dozens of male writers and directors have shown in comparable films for decades. The difference is so striking throughout the film that it carries far more weight than the question of whether this is the umpteenth historical biopic set during the 1940s in Central Europe.
Ellen Kuras, who has shot many award-winning and outstanding feature films and documentaries as a cinematographer over decades, with countless (very) big directorial names, many works that have remained in my memory without me realising that they were all captured by the same person’s camera, demonstrates in countless creative decisions, that even topics that we seem to have seen until we’ve fallen asleep can be told with a respectful perspective that takes the audience and the treated ‘material’ (= themes as well as historical figures) seriously, so that attentive viewers are continuously captivated and can actually witness a female gaze. What’s more, the director and the film succeed in addressing present-day issues without making a big fuss and in tackling the topic of depicting, documenting, looking away from or at horrors in a confident and respectful way.
I am astounded that these issues are not acknowledged and certainly not appreciated.
At first (superficial) glance, the film looks no different from ‘all the others’ – but if you just pay attention, you will see so many things that differ from ‘all the others’ that you can’t even begin to name them. And it’s not as if these are all wrong decisions that make no sense.
Eine Woche Kalabrien
Dank Ingar Zach gerade eine Woche zu Besuch in Kalabrien. Lange Zugfahrten durch den Süden Italiens. Für den Umstieg in Rom hatte ich mir vorausschauend zwei, drei Stunden eingeplant, um ein paar Schritte durch die Stadt gehen zu können – und damit ich nicht weiterhin sagen muss, dass ich noch nie dort war. Einmal zum Colosseo und zurück zum Bahnhof. Natürlich ein Abstecher in eine Gelateria, fior di latte genießen. Auch der Kaffee, im Besonderen der Espresso, ist unglaublich gut dort unten. Ich könnte den ganzen Tag nichts anderes trinken, würde mein Magen das mitmachen. Auch der tägliche katalanische Weißwein bescherte mir nicht die üblichen Magen- oder Kopfbeschwerden. Und das Essen! Es ist für mich jedes Mal von Neuem unglaublich, wie unbeschreiblich gut und vielfältig das italienische Essen ist, selbst die einfachsten Gerichte. Im Hotel Kennedy in Roccella gab es zu jedem Mittag- und jedem Abendessen jeweils drei Antipasti, drei Primi und drei Secondi zur Auswahl — und die Wahl fiel tagtäglich schwer.
Für mich, der ich schon einige Male im nördlichsten Norwegen umhergefahren bin, strahlt Kalabrien eine ähnliche Attraktivität aus: Oftmals faszinieren mich Grenz- und Randgebiete. Das südliche Ende vom europäischen Festland und das nördliche Ende haben allerdings nicht wirklich viel gemein, die Menschen schon gar nicht, von einer gewissen Grundfreundlichkeit und Neugier auf Besuchende mal abgesehen. Aufgefallen ist mir, dass nahezu niemand englisch spricht, maximal ein paar Bruchstücke. Anders als viele Leute in meinem Bekanntenkreis war ich nie in Südamerika (einige von ihnen stammen aus Chile, Argentinien, Brasilien …), ein Grund ist, dass ich weder spanisch noch portugiesisch spreche und entsprechend ziemlichen Respekt davor habe, mich in einem Kontinent fortzubewegen, wo ich die Menschen nicht verstehen und mich im Ernstfall nicht verständlich machen kann. Die Woche in Kalabrien bestärkte solche Bedenken. Wenn ich in einem kleinen Lokal (als einziger Gast) keinem einzigen der dort Arbeitenden verständlich machen kann, dass die Wartezeit zu lang geworden ist, und da mein Bus (auf den ich 90 Minuten gewartet habe) in fünf Minuten ein paar hundert Meter entfernt abfährt und ich das bestellte Essen daher bitte eingepackt haben möchte, bekomme ich ein Gefühl dafür, wie es mir in Südamerika ergehen dürfte.
Kaum jemand, egal ob jung oder alt, verstand irgendwas von dem, was ich in gebrochenem Englisch zu vermitteln versuchte. Und andersrum musste ich einsehen, dass auch Jahrzehnte langes Studium des Gesamtwerks von Gianna Nannini dabei nahezu nahezu keinen Nutzen bringt. Ich war ganz aus dem Konzept, als auf dem Zwischenstopp der Rückfahrt der junge Angestellte in der Gelateria in Rom direkt auf englisch rückfragte, ob ich das Eis in einer Waffel möchte.
Ich muss gleichwohl gestehen, dass eine Woche Dauerbeschallung einer Gruppe italienisch sprechender Musiker(innen) [genauer gesagt sind Ingar Zach und Frances-Marie Uitti norwegisch bzw. US-amerikanisch, beide aber seit Jahrzehnten außerhalb ihres Geburtslandes zu Hause und aus persönlichen Gründen fließend italienisch sprechend], wovon ich als einziger nicht der italienischen Sprache Mächtiger zumeist nicht mehr als Bahnhof und Castello verstand, mir am Ende wirklich die Ohren klingeln ließen. Irgendwie bin ich doch ganz froh, dass ich diesem extrem exaltierten Sprachgestus nicht tagtäglich ausgesetzt bin. Wenn ich Leuten erzähle, dass ich schon mein Leben lang mit großer Begeisterung Gianna Nannini und ihre mittlerweile rund 30 Alben höre, ernte ich nicht selten eine Prise Fragezeichen – nicht nur weil die meisten Westdeutschen ihr enorm vielseitiges Werk auf eine Handvoll Radiohits reduzieren, sondern auch, weil es gerne mal heißt, sie würde ja immer so „rumschreien“. Gegen den gefühlt immer gleichen überkandidelten Ton, den viele Menschen hier, bevorzugt Frauen, an den Tag legen, ist das ja gar nichts!
Apropos, lustige Zufallsbegegnung, der Musiker, der dieses Residenzfestival („Locrian Department Festival“) ins Leben gerufen hat und kuratiert, Tommaso (unten auf zwei Fotos zu sehen), hat 1986, als junger Mann von 18 Jahren, Nannini in Conny Planks Studio kennengelernt und später auf ein paar ihrer Alben Gitarre gespielt und an Songs mitgeschrieben, unter anderem der Filmmusik zum Zeichentrickfilm „Momo“ Ende der 1990er, an dem zufälligerweise auch meine Wenigkeit Mitarbeiter war (bedauerlicherweise ohne G.N. in diesem Zuge kennenlernen zu können). Tommaso freute sich zu hören, dass ich sein Gitarrenspiel bereits in meiner gut achtstündigen G.N.-iTunes-Zusammenstellung auf meinem Taschencomputertelefon habe und damit immer bei mir trage, da diese rund 100 sorgsam ausgewählten Lieblingslieder des Œuvres mir zu fast jedem Zeitpunkt, sei es auf Autofahrten, in Warteschlangen an Bahnhöfen und Flughäfen oder beim Tippen eines solchen Texts, zuverlässig Freude zu bereiten vermögen.
Anbei noch ein paar Fotos von der Arbeitsstimmung in Roccella, die ich in Stand- und Bewegtbild dokumentierte.
Alte und neue Musik
Diese Woche beim „Warm-Up“ der Einstürzenden Neubauten in Potsdam, einem kleinen Vorabkonzert vor der offiziellen großen Tournee. Das Programm des Abends (und vermutlich auch der Tournee) setzt sich zum größten Teil aus Stücken der letzten beiden Alben zusammen. Ganz wenige Ausreißer: Drei Stücke von Silence is sexy (2000), dem ersten Album der aktuellen Besetzung mit Moser und Arbeit, Susej von 2007 und How did I die? vom Erster-Weltkrieg-Jahrestagalbum Lament (2014).
Wie schon im Frühjahr berichtet: es ist beeindruckend, mit welcher Meisterschaft die älteren Herren die Vielzahl an unorthodoxen Instrumenten (Einkaufswagen, Turbine, Plastikrohre, Metall usw.) einzusetzen vermögen und man niemals auch nur das Gefühl bekommt, dass hier etwas rein zum Spektakel oder in Beliebigkeit benutzt wird. Zwar bestärkte sich mein Eindruck, dass die Stücke auf dem neuen Album oftmals zu ähnliche Crescendo-Dramaturgien und auch teils sogar recht ähnliche Texte und Textkompositionswege einsetzt – daher wäre etwas mehr Abwechslung etwa durch mehr Titel früherer Phasen der Band sicher nicht verkehrt gewesen; auf der anderen Seite kann man es den Herren hoch anrechnen, dass sich sie mit Mitte 60 nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen und vor allem die schon sehr häufig gespielten Sachen einfach weiterspielen, sondern sich auf das neue Material des mittlerweile fünften Bandjahrzehnts fokussieren. Und ihr ganz eigenes, unvergleichliches Ding machen. Ich meine, das tun viel zu wenig Musiker/innen dieser Generation.
Darüber hinaus habe ich gerade eine CD wieder gekauft, die ich vor zwanzig Jahren schon einmal gekauft habe. 2004 wurde ich erstmals so richtig auf Mark Lanegan aufmerksam, als ich die Besprechungen seines Albums Bubblegum las – damals sein erstes nach fünf Jahren Veröffentlichungspause; und es wurde zu dem Zeitpunkt auch viel über den selbstdestruktiven Lebenswandel des Ende-30-Jährigen geschrieben. Ich kannte Lanegan nicht, auch weil ich die mit ihm assoziierten Bands Queens of the Stone Age und Screaming Trees nie gehört hatte. „Bubblegum“ hat mich in seiner Kantigkeit und mit der rauen Stimme und der durchdringenden Energie sehr angesprochen, ich habe die 15 Songs oft gehört, ein bluesiger Trip mit einem ungewöhnlichen, episodenhaften, latent heterogenen Charakter und ist doch eine absolut runde Sache.
In der Folge habe ich mir die meisten seiner Alben zulegt und gerne gehört. Schlechtes oder Mittelmäßiges kenne ich von ihm nicht, wenngleich mir die Duoalben mit Isobel Campbell (ehemals Belle and Sebastian) eher etwas zu nett waren. Bis kurz vor seinem frühen Tod mit 57 vor zweieinhalb Jahren blieb Lanegan rastlos und kreativ, schrieb auch ein empfehlenswertes autobiografisches Buch (Sing Backwards and Weep), entschuldigte sich persönlich später bei einstigen Freunden und Bandkollegen dafür, wie er über sie geschrieben hatte. Leider habe ich die Gelegenheit versäumt, ihn mal live zu erleben; nach Berichten von Bekannten muss er ein sehr freundlicher Zeitgenosse gewesen sein, der nach Konzerten gerne mit Fans geplaudert hat.
Zum zwanzigsten Geburtstag erschien Bubblegum jetzt als 3-CD-Set als Jubiläumsausgabe Bubblegum XX. Und es ist der seltene Fall, dass die beiden Zusatz-CDs (12 Songs der einer „EP“ auf CD2, und 13 „unreleased songs and demos“ auf CD3) durchweg hörenswert sind, auch in der Gesamtheit. Unter dem Zusatzmaterial ist keinerlei Ramsch oder beliebige Liveversionen anzutreffen. Und das Wiederhören bekräftigte meinen seit zwanzig Jahren bestehenden Eindruck, dass Bubblegum womöglich der Höhepunkt von Mark Lanegans Werk ist. Zumindest ist es nach wie vor mein liebstes Album von ihm. Einige andere kann ich gleichwohl auch empfehlen.
„It’s a fantastic album, and definitely up there as one of Mark’s best in his entire discography. The reissue is a brilliant way to commemorate how much of a force he was. His songwriting was second to none, and he took his love of music and discovering artists and used it to forge a legacy that spanned decades. Influencing so many artists and genres to this day.“ – Adam Reeve (deadgoodmusic), August 28, 2024
Kunst in Norwegen
Frisch zurück gekommen in Berlin war ich gestern, quasi nebenan, bei einer langen, sehr tollen Konzertveranstaltung mit Dell-Lillinger-Westergaard und vielen Gästen. Enorm beeindruckend vor allem Christian Lillinger. Zwar kannte ich ihn schon, aber nicht in diesem Umfang. Unfassbar, was der so alles auf dem Schlagzeug anstellt.
Am Freitag wollte ich auf dem Blog eigentlich mein neu geschnittenes ECM-Interview zu John Surmans Achtzigstem posten, aber hab’s zeitlich einfach nicht hinbekommen bzw. wusste nicht genau, was ich da noch an Blogeintrag hinzufügen sollte. Nicht alle Beiträge der letzten Tage gelesen, gerade nur mal überflogen, aber es scheint, niemand hat zu diesem Anlass an Surman erinnert..? Daher hier ohne weitere Ausführungen mein Gespräch mit ihm, schon vor einiger Zeit in seinem Heimstudio aufgezeichnet, und nun pünktlich zum runden Geburtstag editiert.
In Norwegen haben wir aufgrund des unablässigen Regenwetters und der teils einstelligen Temperaturen leider wenig Zeit in der Natur verbracht, dafür umso mehr in beheizten Innenräumen und Museen. Zum Abschluss der Reise endlich mal im Nasjonalmuseet in Oslo: Das neue Gebäude hatte ich bislang nur immer von außen gesehen, während der Bauzeit und seit der Fertigstellung 2022. Was könnte es da Besseres geben als eine Doppelretrospektive mit Mark Rothko und Anna-Eva Bergman? Das geht großartig zusammen. Aber es fällt dabei auf: Retrospektiven können den Kunstwerken gegenüber auch ungerecht werden, selbst wenn die Auswahl und Präsentation hervorragend ist und man daran nichts aussetzen kann. Rothkos Werke verlangen eigentlich viel Raum und Zeit. Sieht man so ein großes Lebenswerk im Schnelldurchlauf, stellen sich plötzlich einzelne, große, Intensive Gemälde kleiner dar, als sie eigentlich sind. Die Bilder verschiedener Jahre schnurren zu einem über-intensiven Farbkosmos zusammen und stehen plötzlich in ein und derselben Zeitebene unmittelbar nebeneinander, wie in einer Zeitreise sich begegnend. Diese persönlichen Werke, in denen so viel Emotionalität festgehalten wurde, scheinen sich auf die Füße zu treten, in der Gegenwart gefangene Zeugen verschiedener Vergangenheiten.
Man kann eigentlich nicht genug Zeit in diesen Räumlichkeiten verbringen, um dem emotionalen Gehalt dieser Bilder gerecht zu werden. Fast aus Überforderung kaufte ich den Ausstellungskatalog, obwohl ich weiß, dass die Bilder darin nicht ansatzweise so lebendig sind wie in echt. Aber wie oft kann man sie in real life sehen? Und erinnern und die Erfahrung im Kopf reproduzieren kann ich sie vielleicht mit Hilfe dieses tollen Buchs. Daneben seine Zeitgenossin Anna-Eva Bergman. Kannten sich die beiden? Bei aller Unterschiedlichkeit treten hier auf einmal erstaunliche Parallelen zutage. Einige Bilder hatte ich im alten Gebäude vor einigen Jahren schon gesehen. In drei Wochen komme ich wieder her, und dann nehme ich mir noch einmal etwas mehr Zeit für die beiden Ausstellungen. (Nachdrückliche Empfehlung, die oben verlinkten Videobeiträge zu den Ausstellungen anzuschauen, wer es bis in drei Wochen nicht nach Oslo schafft.)Einige Tage zuvor besuchten wir, Empfehlung von Benedicte Maurseth, das Astruptunet in Jølster: Wohnhäuser, Ateliers und Gärten, einst von Nikolai Astrup und seiner Familie bewohnt und bewirtschaftet, nun wieder in einen Zustand versetzt, der dem nahekommt, wie er zu deren Lebzeiten war. Dazu ein Haus mit einem soliden Querschnitt durch Werk und Werkzeug der Astrups, Malerei, Drucke, Textilkunst. Eindrucksvoll. Besonders gut: Die typischen norwegischen Sonntagswaffeln und Sveler (dicke Pfannkuchen). Auch im Regen einen Besuch wert.
Inseln in atlantischem Regenwetter und Abendstimmung
Wie ich sehe, werden hier gerade „Inselalben“ von verschiedenen Autor/innen und Gästen kundgetan. Da ich mich aktuell selbst auf einer Insel befinde, am südlichen Ende einer kleinen Insel, die zu einer größeren kleinen Insel am südlichen Ende des westnorwegischen Hardangerfjords gehört (Skorpo gehört mit der größeren Insel Tysnesøy zur Kommune Tysnes), und es hier so ein typisch westnorwegisches Regenwetter hat, passt die Idee von „Inselalben“ eigentlich ganz zu unserem Aufenthaltsort.
Der aktuelle Abendstimmungsblick aus unserem Apartment auf den Hardangerfjord, Richtung Osten:
Meine Empfehlungen für zehn Inselalben sind offenkundig mehr geprägt von meiner Präferenz für hervorragende Songwriter/innen als von instrumentaler oder improvisierter Musik:
The Notwist: Shrink
Sidsel Endresen: Undertow
Phillip Boa: Lord Garbage
R.E.M.: New Adventures in Hi-Fi
Sinéad O’Connor: I do not want what I haven’t got
Patti Smith: Gone Again
Bob Dylan: Highway 61 Revisited
Lucinda Williams: The Ghosts of Highway 20
Lambchop: Is A Woman
U2: The Joshua TreeUnd von vorwiegend Alben meiner Lebenszeit; Meister Dylan bildet wie immer die große Ausnahme. Passend zu dieser Wetterlage sind immerhin die Alben von Sidsel Endresen und Lambchop. Gerade höre ich allerdings Musik von Annette Peacock, interpretiert von Marilyn Crispell, Paul Motian und Gary Peacock (Nothing Ever Was, Anyway), die ich auch ohne Frage in diese Liste einfügen würde und die natürlich auch hervorragend zu diesem Wetter passt.
Tagsüber waren wir am nördlichen Ende der Kommune, bei Tysnes auf einer anderen kleinen Insel, auf der man für 600 Euro pro Nacht Kronprins Olavs Villa mit sieben Schlafzimmern mieten kann. Drumherum befinden sich seit Jahren verlassene, langsam von Natur überwucherte Anlagen für Feierlichkeiten und Sommerfeste und dergleichen sowie einige Anlegestellen. Offenbar sollte hier einmal eine größere Ferienanlage (Fjordhotell Godøysund) etabliert werden, doch das Unternehmen muss vor nicht allzu langer Zeit aufgegeben worden sein. Neben diesen verfallenden, verbarrikadierten Gebäuden und Anlagen bietet Spaziergang aber auch so manche idyllische Stimmung:
Am morgigen Mittwoch fahren wir via Tunnels (die tiefsten Untersee-Straßentunnels, 300 Meter unter dem Meeresspiegel, befinden sich hier) und Fähren zum südlicher gelegenen Lysefjord. Das Wetter ist zumindest als trocken und damit als geeignet für Wanderungen angekündigt. Ende der Woche geht die Reise dann in nördlicher Richtung, nach Bergen, zum Sognefjord und darüber hinaus weiter.
Tatami
Ein unerwartet intensiver Kinobesuch: „Tatami“ von Zar Amir und Guy Nattiv. Fantastisch guter Film, klarer 5-Sterne-Film; ich wüsste gesagt nichts, was ich daran auszusetzen fände. Perfekt erzählt, in sagenhaft tollen Bildern (Kamera: Todd Martin) und von exzellenter Regie mit grandiosen Schauspielerinnen inszeniert. Auch in der epd film gibt es die Höchstwertung – „ein politischer Thriller um strukturelle Unterdrückung und individuelle Freiheit“. Die Kampfszenen wirken so eindringlich wie einst jene in „Raging Bull“.
Iranische Filme, die bei uns im Kino oder auf Festivals laufen, sind eigentlich zuverlässig sehenswert, oft hervorragend, seit ich Kinogänger bin, und so wollte ich eigentlich schon schreiben, „Tatami“ dürfte ein sicherer Kandidat für den „Oscar für den besten internationalen Film“ sein – und dann sah ich, dass es eine US-Produktion ist. Ob die so mutig sind, so einen kleinen Film mit relativ unbekannten Schauspielerinnen für den „nationalen“ Oscar zu nominieren…? Kann ich mir kaum vorstellen, auch wenn in den letzten Jahren ja immer mal wieder auch Filme mit nicht-englischsprachigen Dialogen für die großen Preise nominiert worden sind. Aber vor allem hat Guy Nattiv derzeit ja noch einen anderen, weitaus größer vermarkteten Film mit Helen Mirren als „Golda“ im Oscar-Rennen, für den die Hauptdarstellerin als Nominierte quasi gesetzt ist. Den hab ich allerdings nicht angeschaut: mir sah das zu sehr nach musealem Austattungs-Geschichtsstundenkino aus. Sicher inhaltlich und schauspielerisch interessant, ästhetisch oder künstlerisch allerdings eher nicht so relevant.
„Tatami“ sieht man an, dass die Leute hinter der Kamera Ahnung vom emotional ausgelegten großen Kino haben, und der Film ist auch klar als Genrestoff als hochspannender Thriller im Sportmilieu erzählt; es gibt auch einige Kamerakniffe, die verraten, dass das Ganze nicht super-billig und super-indie gewesen sein kann, doch die Geschichte wird immer sehr präzise, sehr klar und ganz nah an den Charakteren erzählt. Für mich ein wichtiger Faktor. Die Komponistin der eindrucksvollen, die Spannung hervorragend zuspitzenden Filmmusik, Dascha Dauenhauer, ist übrigens Deutsche (wenn auch in Moskau geboren) und hat nach ihrem Studium in Berlin und Potsdam in kürzester Zeit eine internationale Karriere hingelegt. Vor drei oder vier Jahren hat sie noch Musik für kleine deutsche Filme geschrieben, war allerdings in einem Jahr gleich für drei Deutsche Filmpreise nominiert, bevor sie, noch als Filmmusik-Studentin in Potsdam, für mehrere, auch international wahrgenommene große Serien die Musik schrieb. Aufgefallen ist sie mir wohl erstmals in der ebenfalls außerordentlich gelungenen und bewegenden Miniserie „Deutsches Haus“, die meisterlich inszeniert war.
Hier ein aktueller kleiner Text über aktuelle iranische Filme: „Wenn Filme Widerstand sind„. In der Frankfurter Allgemeine gab’s letztens auch ein überaus lesenswertes Interview mit den beiden Regieführenden:
Frau Amir, identifizieren Sie sich als Künstlerin mit dem Schicksal der Sportlerin?
Zar Amir: Unbedingt. Die Geschichte, die der Judoka zustößt, ist mir fast genau so zugestoßen, auch Kollegen und Regisseuren. In einem Land wie in Iran verstehen wir die Athleten sehr, sehr gut. Ich verstehe nur nichts von Judo.
Warum war das Milieu dieses Sports so relevant für die Story?
Guy Nattiv: Judo ist ein Sport mit Würde, Ehre und Regeln. Die Wichtigste ist, den Gegner zu respektieren. Wenn man ihn nicht ehrt, ehrt man den Sport nicht. Die iranische und die israelische Judoka, die eventuell gegeneinander antreten müssen, ehren beide diesen Sport und können das Politikgeschachere ihrer Regierungen nicht respektieren.
(Ein weiteres Interview mit Guy Nattiv hält epd film bereit.)
Ladies Night
»Gordon opened her set with “BYE BYE,” the first song on The Collective, in which she proves something fans have known for years: She could read the phone book or a grocery list (or, in this case, a tally of items to pack for a trip) and make it sound cool.« – Rolling Stone (Fotos)
Samstag Abend bei Kim Gordon im „Festsaal Kreuzberg“.
Zu meiner Überraschung war der Support von Gudrun Gut richtig, nun ja, gut. Auch der Sound super. Ich hatte befürchtet, das würde so eine Berliner „Professionelle Dilettanten“-Nummer… Gudrun Gut begrüßte zur „Ladies Night“ und spielte dann etwa eine Dreiviertelstunde lang rein elektronisches Zeug, sehr rhythmisch, man könnte es als minimalistisch-brachialen Elektro-Pop bezeichnen, zwischendurch auch mal atmosphärisch, aber alles sehr druckvoll und gar nicht altbacken. Ihre minimalistischen Pop-Art-Texte sind sicher Geschmackssache (mein Geschmack ist es eher nicht), ist halt wohl so ne Ur-NDW- oder Berliner-Stil-Sache, aber die Musik überzeugte. Großer Jubel für die ältere Dame – sie selbst sagte vor ihrem letzten Stück (Garten) auch: „In meinem Alter ist das ganz schön anstrengend.“ Sehr unterhaltsam, wie sie Laurie-Anderson-like ihre Stimme bei jedem Stück anders verfremdete, einmal als AutoTune-Popsängerin. Richtig gut, das Ganze, ein absolut angemessener „Support Act“. Und tatsächlich gab es etliche Gudrun-Gut-Alben am Merch-Stand zu kaufen – auch wenn ich mir das zu Hause wahrscheinlich eher nicht anhören würde, vor allem, glaube ich, wegen der Texte. Aber ich konnte gut sehen, warum Gudrun Gut von vielen als so eine wichtige, einflussreiche Künstlerin gesehen wird – und was viele jüngere (Elektronik-)Interpretinnen an ihr finden.
Nochmal ein paar Jahre älter ist ja schon Kim Gordon; ihre Liveband sind drei sehr viel jüngere Frauen (oder möglicherweise nonbinäre Musiker*innen). Und da ging es richtig gut ab. Für Fans ein Fest! Klasse, wie da nichts wie eine Sonic-Youth-Gedächtnis-Show anmutete, sondern frischer, wilder und kantiger als jede vergleichbar alte (oder auch ältere) Band oder „Ikone“ der Ü70-Rockmusik daherkommt (bzw. auch Ü50- und Ü60-Interpreten, wenn ich mir die aktuell tourenden Rockbands so ansehe). Die Band fantastisch gut: Die Schlagzeugerin Madi Vogt hat Charisma und mitreißende Power (kam hinterher sympathisch zum Publikum und verschenkte viele Drumsticks und Setlists), auch die superjunge Bassistin Camilla Charlesworth fand ich beeindruckend gut, im Wechsel oder parallel prägte sie das Klangbild entscheidend auch an einem Synthesizer, und die zweite Gitarristin Sarah Register hatte offenbar ein bisschen was von der Meisterin gelernt und tobte sich an Effekten und Noise/Feedback aus (war leider manchmal ein wenig zu leise im Vergleich, fand ich), und Kim Gordon selbst souverän (und gewohnt wortkarg) vorne am Bühnenrand.
Gespielt wurde das tolle neue Album The Collective quasi eins zu eins, zumal in großartig. Nach weniger als einer Dreiviertelstunde ging die Band schon von der Bühne – kam dann nochmal für fünf Stücke zurück – vier vom vorigen Album No Home Record und eine Single(?) namens Grass Jeans, wohl der konventionellste Rocksong des Abends – aber ebenfalls stark! Und klar, die eine oder andere tolle Gitarren-Noise/Feedback-Passage gab’s übrigens auch zwischendurch. Aber die elektronischen Elemente waren doch das Bestimmende, es gab bei weitem nicht so viel Gitarrenkrach wie bei Sonic Youth (die ich zwei Mal live in Berlin sah, einmal bei der „Daydream Nation“-Jubiläumstour, einmal bei der Tour zu Murray Street).
Hinterher, nachdem schon das komplette Equipment von den Bühnenarbeitern rausgeräumt worden war, wartete eine kleine Gruppe beinharter Fans (zwei oder drei Männer zwischen 30 und 40 und ca. 10 Frauen zwischen 20 und 40) noch ewig (bis nach Mitternacht) drauf, ihre Platten und Bücher signiert zu bekommen. Frau Gordon schien hinter der Ausgangstür auf die Fahrt zum Hotel zu warten; als das Taxi vor der Tür stand, wollte sie schnell (mit Baseball Cap) an den Fans vorbei zum bereitstehenden Gefährt eilen („I have to check-in at my hotel“), ließ sich dann aber doch von den jungen Frauen erweichen, noch ganz flott auf jede/s Platte/CD/Buch ihre drei Kreuze zu kritzeln. So waren am Ende alle glücklich.
The Straight Horn of Rudi Mahall
Bei Two Nineteen Records gibt es immer wieder packende Alben mit Größen der Berliner Jazzszene, aber das kleine, leidenschaftlich geführte Label ist bislang weitestgehend unter dem Radar geblieben, trotz Namen wie Alexander von Schlippenbach, Henrik Walsdorff und Sven-Åke Johansson. (Vor nicht allzu langer Zeit habe ich eine der Aufnahmen mit der Kamera im Studio begleitet, für Christian von der Glotz’ Sextettplatte Limbo.) Einige der Namen tauchen immer wieder auf, gerade auch, wenn man eine Weile hier in der Stadt lebt, etwa Rudi Mahall. Gestern gab’s hier im Viertel die „Record Release Party“ zur LP The Straight Horn of Rudi Mahall (gepresst in goldenem Vinyl); es wurde das komplette Album gespielt, mit größerer Begeisterung noch als auf dem kurzweiligen Album.
Das ganze ist natürlich eine heitere Hommage an den Klassiker The Straight Horn Of Steve Lacy, auf dem der Sopransaxophonist 1960 im Quartett mit Charles Davis, John Ore und Roy Haynes Stücke von von Monk, Taylor und Parker spielte. Mahall spielt allerdings die B-Klarinette (sonst derzeit häufig die Bassklarinette), die übrigen drei bilden sonst das Trio Oùat – der schwedische Berliner Joel Grip am Kontrabass, der Franzose Simon Sieger, der hier nicht nur in die Tasten haut, sondern auch zur Posaune greift, und der seit Ewigkeiten in Berlin lebende Schlagzeuger Michael Griener. Letzterer schrieb auch die Liner Notes auf der LP und zitiert eingangs Rudi Mahall: „Jeder hasst die Klarinette. Sie war damals und ist auch heute noch ein ziemlich unbeliebtes Instrument in der Jazzmusik. Mit Klarinette kannst du nichts erreichen.“ Einige inspirierende Zeilen über die Platte schrieben letzte Woche schon Eyal Hareuveni und Peter Margasak; ich nahm die Gelegenheit wahr und wollte von Rudi nach dem Konzert ein paar Worte hören.
ijb: Unser gemeinsamer Freund Robert [der bei der Platte nominell als Produzent fungiert und sie auf seinem Label Two Nineteen Records herausbringt] wird auch nach Jahren nicht müde, als großer Fan von dir zu aufzutreten. Wann immer er über dich redet, ist er immer total begeistert. Glaubst du, dass diese Platte jetzt das rüberbringt, was Robert an dir so toll findet?
Rudi: [Diese Platte] war erst gar so geplant. Wir haben das eigentlich ins Blaue aufgenommen. Und dann habe ich mir das angehört, und fand das gut – sehr gut sogar, eigentlich so veröffentlichungswert, wie es war. Und dann hatte Michael Griener diese witzige Coveridee. Ich habe mir das als CD vorgestellt, und dann haben wir Robert gefragt. Der hat sich das angehört, war total begeistert und stand riesig drauf. Ja, das ist, glaube ich, sein Ding …
ijb: … ja, er liebt ja auch diese Art Standards aus dieser Zeit …
Rudi: Ja, solche Stücke mag er – und wenn man so ein bisschen was damit macht. Da steht er drauf. Und dann hat er gleich gesagt: „Nee, das muss jetzt eine Schallplatte werden, damit es was Besonderes wird.“
ijb: Hast du das Projekt angefangen – oder eher Michael?
Rudi: Nein, Michael. Der hatte die Idee, und wir haben es dann gemeinsam durchgezogen.
ijb: Aber es steht ja dein Name vorne drauf. Man denkt, das ist deine Platte.
Rudi: Na ja, gut, weil ich das straight horn spiele … Ja, es ist ja immer so, dass der Bläser vorne ist, und der bestimmt, wo es langgeht. Daher denkt immer so schön, da gäbe es jetzt einen Bandleader … gerade auch, wenn ein Name so groß drüber steht. Aber nein, das ist in dem Fall nicht so.
ijb: Diese Stücke sind ja eigentlich alles Standards. Da habt ihr Jimmy Giuffre, Gillespie, Bechet, Dolphy, Ellington, aber dann auch mal Verschiedenes in einem Stück zusammengemischt. Wie seid ihr die Auswahl angegangen?
Rudi: Michael hat zwei Stücke rausgesucht und ein bisschen arrangiert. Und den Rest habe ich rausgesucht, im Wesentlichen alles Stücke, die ich sonst auch gerne spiele. Das war ja ne ganz lockere Sache: Wir haben uns hier getroffen, eine Stunde geprobt, und dann haben wir aufgenommen. Ich habe mir ein paar Sachen ausgedacht, was man damit machen kann, so head arrangements; bei In-stable mates zum Beispiel: Der Bass und die Klarinette spielen das Thema, und dann werden die von den anderen beiden immer wieder unterbrochen. Die lassen uns nicht ausreden, wir lassen sie nicht ausreden. So ganz einfache Ideen.
ijb: Total super, diese Auswahl der Stücke – eigenwillige Zusammenstellung mit total unterschiedlichen Namen. Du bist ja in sehr, sehr vielen Projekten aktiv. Ich sehe deinen Namen dauernd auf irgendeinem Veranstaltungshinweis.
Rudi: Ist ja ein Beruf. Wenn man das so als Beruf hat, dann spielt man möglichst viel, damit das Geld reinkommt. Wenn die Band eine gute ist, kann die auch mal ein paar Jahre nicht spielen. Ich habe da einige Beispiele, wo es schon seit 30 Jahren so geht, wo immer mal wieder was passiert, und dann wieder ne Weile lang gar nichts. Mit der „Enttäuschung“ – bzw. jetzt mit „Monk’s Casino“ („Die Enttäuschung“ plus Alexander von Schlippenbach) – läuft es eben genauso: Da bemüht sich jeder. Jeder schreibt Stücke, und die spielt man zusammen, und dadurch hat es immer was Frisches, was Abwechslungsreiches, weil das ja oft alles überhaupt nicht zusammen passt.
ijb: Ich habe dich ja letzthin mit Schlippenbach, Barry Altschul und Joe Fonda gesehen. Wie kam das zustande?
Rudi: Schlippenbach und Altschul haben mal miteinander gespielt, und ich glaube, die haben auch mal zu dritt mit Joe Fonda gespielt. Der Schlippenbach wollte eine Band mit den beiden und Evan Parker machen, aber der hatte keine Lust zu verreisen. Schlippenbach hat dann halt mich gefragt.
ijb: Aber die Band gibt es nicht weiter? Das war nur das eine Mal?
Rudi: Doch wir spielen sogar in Amerika nächstes Jahr. Joe Fonda hat das irgendwie geplant.
ijb: Okay, wenn ihr das macht, dann komme ich mit. Ich nehm die Kamera und mache einen Tourfilm mit euch.