„jeff parker and the way out of easy“
Jeff Parker ist kein auffälliger, ausgeflippter Gitarrist. Alles, was er tut, hat einen Hauch von Metheny’scher Virtuosität, aber in der Regel spielt er nach einer rücksichtslosen harmonischen Logik, die sich aus dem genauen Hinhören auf das ergibt, was seine Bandkollegen tun.
In seiner Arbeit geht es oft um den kreativen Einsatz von Wiederholungen, und das ist auch die Art und Weise, wie dieses Ensemble als Einheit auftritt. Die Musiker beginnen jedes Stück mit einem einfachen Riff, das wiederholt, imitiert und verändert wird, bis es die Initialzündung für nachdenkliche Improvisationen liefert.
Was manchmal schwer zu glauben ist, ist, dass es sich um ein reines Live-Album handelt, das von Tontechniker Bryce Gonzales aufgenommen wurde, der vier Mikrofone aufstellte und sie in ein Zwei-Spur-Mischpult einspeiste, um die Band in Echtzeit zu mischen. Alle vier Musiker verwenden Effektgeräte, aber keines wurde in der Nachbearbeitung oder im Mix eingesetzt – alle werden in Echtzeit eingesetzt.
(John Lewis, Uncut)
monthly revelations, version 1 (december)
(album) Father John Misty: Mahashmashana (film) All We Imagine As Light & Hennings cineastischer „Wandteppich“ (prose) Michael Connelly: Wüstenstern (talk) Félicia Atkinson über ihre Kindheit, frühe Inspirationen, und ihr neues Album „Space As An Instrument“ (thanks to Stephan Kunze from „Zen Sounds“) (poetry) Daniela Seel: Nach Eden (binge) Monsieur Spade (archive) Peter Thomas: The Tape Masters, Vol. 1
Fairouz: Maarifti Feek
Fairouz is a very famous Lebanese singer and I’ve been listening to lots of different tracks of hers over the past few years. But there’s some really great ones on this album, and it inspired my most recent record – not in a direct way, just that when you listen to something a lot, it gets in your head. This record took on a funky sound, which I think was a shift for Fairouz, as she started working with her son. The song “Li Beirut” is very moving to me right now, because of what’s going on in Lebanon. It’s like her love song to Beirut, written during the civil war, and it’s kind of devastating.Julia Holter
(After the interview with her, thanks to Olaf for support, I looked out for this album, and though it cannot measure it with an immaculate Western production, such little limititations are easily transcended by the beauty and the power of the music.)
From Silverado (No. 5/10)
- (Kevin Kline) „You’re wearing my hat. What else you got that’s mine?“
- (Hat Thief) „Mister, I don’t know what you’re talking about.“
- (Kevin Kline) „I hope your fingers aren’t tickling my ivory handled Colt. You stand up real slow and let me see and you might live through this night.“
- (Hat Thief) „Sure“
„Found In Transition“ (feat. Henning, Rosato, and me)
Ein kleiner Rückblick. Springen wir kurz ins Jahr 2013. In den Avatar Studios entsteht der dritte Teil einer Trilogie des dänischen Gitarristen Jakob Bro. HIER die Komposition „Vinterhymne“. Es findet sich auf seinem vorzüglichen Werk „December Song“. Diese drei Alben erschienen alle auf Bros eigenem Label, und „December Song“ wurde ein gefeiertes Album der Musikkritik – auch Henning schrieb Einfühlsames über „December Song“. Auf jedem dieser drei Alben kam es zu einer kleinen Veränderung des Personals, zu den konstant Anwesenden zählten Lee Konitz, Bill Frisell, sowieso Jakob Bro – und der „spirit“ von Paul Motian, der zu Beginn der Trilogie, auf „Balladeering“, noch physisch präsent war. Lee Konitz erlebte im Kreise dieser „Cracks und Legenden“ ein spätes Karriere-High, und Henning zitiert Konitz mit folgenden Worten:
„Ich habe mein ganzes Leben damit verbracht, von Lennie Tristano, Lester Young und all den großen Jazzspielern beeinflusst zu werden, und plötzlich spiele ich ganze Noten und halbe Noten und Akkordfolgen, und ich weiß nicht, warum. Es ist keine Volksmusik, kein Jazz, keine Popmusik, kein Funk, es ist einfach nur Balladenspiel oder was auch immer.“
Was auch immer…. Mit Blick auf eine grossartige Interpretation eines Carla Bley-Stücks schrieb Henning am Ende seiner Besprechung in „Allaboutjazz“: „‚December Song‘ is not just more of the same but opens up a still broader spectrum on a higher level.“Auf diesen drei Alben entwickelte sich eine enorme Empathie der Musiker untereinander, quasi telepathisches Verstehen, das Aufgreifen unausgesprochener Gedanken und ungespielter Klänge – und es war nur folgerichtig, im Jahr darauf einfach noch einmal ins Avatar Studio zu gehen: was die Besetzung anging, nahm Jason Moran die Stelle von Craig Taborn ein, und einen passenderen Schlagwerker als Andrew Cyrille konnte man sich für jene Session nicht erträumen Das Album wurde eingespielt, erschien aber nicht.
Manfred Eicher kannte wohl diese Aufnahme, wollte aber Jakob Bros Einstieg bei ECM mit einer ganz eigenen Produktion beginnen, und es erschien schliesslich „Gefion“ im Jahre 2015 (produziert noch vor den „Taking Turns“-Sessions im November 2013 in Oslo), mit ECM-Urdrummer Jon Christensen, und Thomas Morgan an der Seite des dänischen Gitarristen. Eine Reihe ganz und gar fesselnder Alben folgte, aber erst jetzt, im Herbst 2024, Ende November, erblickt jene alte Session unter dem Titel „Taking Turns“ das Licht der Welt.
Das Cover macht klar, wer da alles den Ton angibt, obwohl das wohl etwas zu forsch formuliert ist. Wer die alte Trilogie kennt, weiss, dass mitunter die tiefste Musik entsteht, wenn das Ego vollkommen zurückgenommen wird. „Taking Turns“ treibt solche Selbstlosigkeit alias Hingabe noch einmal auf die Spitze. Traumhafter Jazz, nichts weniger! In den JazzFacts Anfang Dezember stelle ich das Album im Deutschlandfunk vor, das als LP, CD und DL vorliegen wird. Und natürlich mit frischen O-Tönen von Jakob Bro. Soviel möchte ich ergänzen: „Taking Turns“ is not just more of the same, but opens up a still broader sprectrum on a higher level.“ Rosato spielte ich das Album vor, und er merkte an: “Was für eine melodische und klangfarbige Polyphonie – sowas bewegt mich!“
a simple matter of taste, or what?
the cure. in young years i had some good time with their first album with the lamp on the cover, its rough charms, similar to the go-betweens‘ debut album which sounded like recorded in an old garage with two, three songs that were a promise „before hollywood“ if you understand the joke. then one day i heard a song from the cure‘s second album, „seventeen seconds“, and it blew me away like most of the album, its floating atmospheres, two or three stand-out tracks, and ingeborg schober‘s words in zuendfunk & sueddeutsche zeitung were exactly what i felt.
but afterwards everything from the cure (at least what i heard) made me look for the quickest way out, in stark opposition to good aquaintancies, friends and lovers with their wows and smart words. years and years ago i looked, a gesture of good will, at what was regarded as one of their biggest achievements, „pornography“, and i gave it a listen, deeply relaxed at the beginning, the ears wide open, and i failed, i i couldn’t wait for the curtain to fall, words like pompous and pathetic crossed my mind (just idiosyncratic responses, no expertise) – the cure and i were done.
now amongst the flowworkers and some of our readers there are for sure real cure lovers with their wows and memories and returnings. and, well, well, there‘s a new cure album out now, and its praise is sung up to the skies, with wows and telling insights (the cover of „songs of a lost world“, i have to smile, reminds me a bit of nils petter molvaer‘s masterpiece khmer).
so sing your praise in prose, bold letters, uplifting one-liners, tell me about surrender, the magic of old red-haired robert, like smart alex petridis does in his, what else, 5-star-review („…their best album since disintegration…“), and i will bravely follow that ubiquitious enthusiasm with a sense of wonder, a quantum of empathy. a simple matter of taste, or what? any chances to enter this „lost world“ with an unexpected wow, a shiver or two running down my spine? (michael e.)
monthly revelations – november
(album) erik honoré: triage (film) die fotografin (prose) thomas kraft: americana (talk) félicia atkinson (poetry) robert macfarlane & hayden thorpe: ness (binge) shogun (archive) byard lancaster: the complete palm recordings 1973 – 1974Strawberry Songs Forever
On Komos Beach I entered Strawberry Hotel. What a find: for starters Alan‘s psychedelic breakfast, this Pink Floyd one with scrambled eggs. And then an extended morning dance on the beach. With Underworld rushing inside. Every second. Anna, the owner of a small Taverna nearby said, hours later, after i paid my grilled sardinas, and the Greek salad for my foster daughter: „I saw your dance down by the sea – very nice“. And she told me about her „inner dances“ while driving her old car uphill, downhill the rocky roads with beloved songs coming from the radio. By the way, Anna was right: my beach dance must have been really, really nice, from the point of view of bursting in laughter and decent spinal column rituals.