“Aftermath“ & „Rubber Soul“ – ein Hoch auf Norman Maslov

Norman M. ist nahezu der einige „Talking Head“, dessen Videos ich mir sehr gerne und regelmässig ansehe. Ich prüfe kurz, ob mich das Thema interssiert, and then I let it flow. Letzte Woche entdeckte ich durch ihn eine alte Scheibe von Tim Buckley, „Greetings From L.A.“ aus dem Jahre 1972. Olaf und ich hörten neulich in meiner Höhle eine Schallplattenseite von Tims „Happy Sad“ und wir waren unisono verzaubert. Norman hat eine ruhige sehr angenehme Art zu erzählen, verbindet klug Musikhistorie und Privates, ohne jede Art von Aufgesetztsein.

Ich bin gespannt, was er zu den beiden Alben der Beatles und Stones erzählt, und poste sein Video, ohne es zuvor angesehen zu haben, I trust this guy! Je älter man wird, desto mehr bleibt man bei den Platte, oder kehrt zu ihnen zurück, die nicht aufhören, uns an andere Orte zu transportieren. Als Teenager war „Aftemath“ eine meiner ersten Platte. Der Musikkriiker in mir war schon damals schon hellwach:) – ich liebte etliche Songs, einige fand ich leider etwas mau. Mit 10, 111 oder so, Rubber Soul ist grossartig, „bis auf wenige Songs“ – hören wir, was Mazzy dazu erzählt! Ich hoffe er sieht das anders, dann sind wir im Gespräch:)… (m.e.)

5 Kommentare

  • flowworker

    Gut, dieser Vergleich all der Vinylversionen ist jetzt für mich nicht so interessant, aber Mazzys Art kommt auch hier gut rüber.

  • Norbert Ennen

    Neben Mazzy gibt es noch viele weitere empfehlenswerte You Tube-Kanäle, die jede Menge breites Wissen auch jenseits des Mainstreams vermitteln.

    Seeking A Thread
    Diamond Marimba
    Localbandographie
    Jazz Bums
    Babalumas Burning
    Stuntrock Confusion

  • Michael Engelbrecht

    Schön, dass du drauf hinweist, Norbert. Ich bin sicher, dass es einiges Gutes da draussen gibt. Maslov ist halt mein Favorit, und dabei ist er weder ecmophil noch enophil. Stuntrock mag ich nicht, weil der „alte Schwede“ immerzu über die stets laufende Musik spricht. Das nervt mich auf Dauer. Ein No Go für mich.

    Ich höre Mazzy gerne auf der Autobahn.

    Ixh höre generell wenig Podcasts.

    Micha45rpm ist auch ein no go für mich geworden. Aus anderen Gründen, die ich hier nicht breittrete.

    Here another good Mazzy:

  • Sven B aus München

    Micha, wir sahen uns kurz bei den Necks!

    Danke für die Links zu einigen deiner alten Sendungen!

    Mazzy ist angenehm authentisch! Mach du doch mal einen Video Podcast!

    Und Steve Tibbetts’s Close ist auch meine Cd des Jahres!

  • flowworker

    @ Sven: angenehm authentisch, gut ausgedrückt. By the way, von weiter her kam keiner zu den Necks:) … aber du hast ja einen Job In Düdorf gehabt, dann war das recht nah…

    Schön, wieder einen Tibbetts Hörer für Close gewonnen zu haben

    Meine Idee für einen Videopodcast habe ich seit der Eröffnung von flowflow… mein Podcast wäre anders, sehr anders, und ich bräuchte minimal 50 Abonnenten, die mir 10 Euro pro Monat zahlen für 5 bis 8 Poscasts pro Monat, Länge pro Session 20 Minuten. Ich prüfe noch, ob meine Idee supergut ist oder etwas verrückt😉 …

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert