Meine Konzerte des Jahres 2025

Ich gehe nicht so oft zu Konzerten, aber 2025 ist ein Jahr ohne Fehltritte. Jedes Liveerlebnis war schlicht wunderbar. Robert Forster Band, Anouar Brahem – Django Bates – Anja Lechner – Dave Holland, The Necks. Und am 23. November wird sich Nitai Hershkovts’ Solopianoaudtritt im Musikbunker, Aachen, gewiss einreihen in diese feine Liste. Wenn ich nur ein Highlight auswählen dürfte, wäre es der Sommerauftritt von Wilco in meiner Heimatstadt Dortmund. Im Nachgang holte ich etliche Wilco-Alben aus dem Regal, auch die fette Box „Summerteeth“, ein Album, das ich nicht wirklich gut kannte mehr aus der Erinnerung). Mittlerweile ist es bei mir erneut „angekommen“ und so wild, so gut. „Via Chicago“ spielte Wilco auch in Dortmund.

„David Secklah erinnert an diesen frühen Klassiker der Band: Das Album war der Höhepunkt vor dem Niedergang, als Tweedy und Bennett sich in perfekter Harmonie befanden – sehr zum Frust der übrigen Bandmitglieder. Schlagzeuger Ken Coomer fühlte sich verdrängt und verglich Tweedy und Bennett mit „zwei Typen, die im Studio den Verstand verlieren“. Hier schlugen sich die Strapazen des Tourens und Albumaufnehmens auf Tweedys neue Ehe und die Geburt seines Sohnes Spencer nieder, verbunden mit seiner Schmerzmittelsucht, was zu den qualvollsten Texten führte, die er je geschrieben hatte, zu gewalttätigen Fantasien und Gedanken der Hoffnungslosigkeit. In vielerlei Hinsicht war „Summerteeth“ ein Hilferuf, der im Studio so zusammengestellt wurde, dass er so fröhlich klang wie die Platten der Beach Boys aus den 60er Jahren, die ihn inspiriert hatten, wobei diese Freude durch Tweedys esoterische und zutiefst schmerzhafte Texte ständig verraten wurde. Nehmen wir einen Song wie „A Shot in the Arm“, den optimistischsten in ihrem Repertoire, eine raue Hymne über das Spritzen von Heroin, die „etwas in meinen Adern, blutiger als Blut“ zu einem Mitsing-Song macht und die Dichotomie in Aktion zeigt.“

Ein Kommentar

  • Elizabeth Hand

    Another album I must have listened to almost every day for a decade. I finally put it aside last year, and this morning found myself in the mood to dig it out again. Beautiful and eerie; the sunny “Pet Sounds” production belies the dark lyrics. You could write an entire essay about the influence of “Pet Sounds” on“Pieholden Suite,” though my favorite song is the alternate version of the brilliant “A Shot in the Arm,” a hidden track (along with “Candyfloss”) which gives “Sergeant Pepper” era John Lennon a run for his money in under four minutes. Gorgeous, desperate, and so dark it’s exquisitely painful to listen to. “Maybe all I need is a shot in the arm/Something in my veins, bloodier than blood.” An entire hidden thread of my life had this as its soundtrack (note: nothing to do with drugs). “You’ve changed: What you once were isn’t what you want to be anymore.”

    (Das mailte mir vor Jahren die Schriftstellerin Elizabeth Hand)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert