How to move into a nearly forgotten corner of my living room in 1978 or 1979 (das 36. flowflow-Musikrätsel)


DER RAUM – Das Foto stammt aus meinem Bilderfotoband „Die Abenteuer einer schwarzgekleideten Frau“ – natürlich ein Unikat, das ich einst meiner Verlobten in Würzburg schenkte. Den leicht verwaschenen screenshot machte ich, als ich sie einmal, 100 Jahre später, besuchte. Ein sehr verwaschenes Bild, und ich gäbe einiges dafür, mir das Plattenregal links im Foto nochmal vornehmen zu können. Einzig Beethovens 8. Symphonie passt nicht ins Bild, gehört also nicht zur richtigen Antwort.

Das Quintett – Bei dem „Alben-Quintett“ ist auch ein Doppelalbum vom „dark magus“ dabei, Jahre bevor Brian Eno ein Stück davon als Inspirationsquelle für „On Land“ erwähnte (in verblüffender Nachbarschaft von Fellinis Amarcord). Würde ich aus den fünf Schallplatten, um die es hier geht, eine Stunde freestyle-Radio machen, niemand würde sich wundern – eine wandlungsfreudige Klangreise ins Herz der Siebziger Jahre, mit Rock, Jazz, Fusion – und einem Opus, das den Blick, über vertraute amerikanische Gartenzäune hinaus, in ferne Horizonte schweifen schweifen liess!


DIE ZEIT – This has been our (and then my) living room between 1977 and 1979. Gerbrunn near Würzburg. Now, look deeper into the picture. I found it years ago. I do not have any photos from those years, so looking at it for the first time after eternities, brought back a flood of feelings, memories – amd sounds remembered.

DAS RÄTSEL – You can stay cool and watch out for all the albums / covers you will find exposed here. Forget about that one album left from the record player. Something classical, not my thing. But the other five ones, well, they stayed with me all my life.

DIE AUFLÖSUNG –

Miles Davis: Get Up With It (Including He Loved Him Madly and Maiysha)

Anthony Braxton: Creative Orchestra Music 1976 (Ein allseits geschätzter Kollege betrachtet seine wenigen Alben für Arista als Braxtons „heiligen Gral“)

Neil Young: On The Beach (oh, my god, what a terrifiic work)

Dave Liebman & Richard Beirach: Forgotten Fantasies (Michael Cuscunas Label veröffentlichte damals in kurzer Zeit einige wundervolle Alben, inspiriert von der ECM-Ästhetik, zB von Sonny Fortune, Dave Liebman, oder auch von Paul Desmond, als er schon sehr krank war. Cusvücunas Label hatte übrigens den Namen HORIZON.

Oregon – Live In Concert (ich hatte mir seit Distant Hills jedes Album von Oregon gekauft, bis zu den ECM-Platten. Live In Concert bekam völlig zurecht fünf Sterne von downbeat).

13 Kommentare

  • Walter Frings

    Lieber Michael Engelbrecht, ich komme nicht weit: Get Up With It von Miles Davis, mehr nicht, aber eine schöne Zeitreise. Überhaupt ein interessanter Blog, auf den ich über den Flaming Lips Artikel kam. ich war auch in Köln, und begeistert!

    Bin neugierig, ob hier jemand weiter kommt!

    Freundliche Grüsse vom Niederrhein!

  • Lorenz

    Puh, 4 von 5 habe ich sicher. Aber die letzte LP scheint eine harte Nuss zu sein. Doch es sind ja noch ein paar Stunden übrig ;-). viele Grüsse, Lorenz

  • Lorenz

    Zu den beiden Icons … gefunden habe ich alle 5. Nur ein Cover scheint (bis jetzt) unauffindbar.

  • flowworker

    Zu den beiden icons ?

    Sprichst du nun auch in Rätseln ?

    Wenn du alle fünf gefunden hast
    Kannst du doch Künstler und Titel Listen ….

    Aber es ist wie bei tipico … eine falsche Antwort und die Bank gewinnt …

  • Lorenz

    all or nothing at all:

    1. Neil Young – On the Beach
    2. Anthony Braxton – Creative Orchestra Music 1976
    3. Miles Davis – Get up with it
    4. David Liebman/ Richard Beirach – Forgotten Fantasies
    5. Oregon – in Concert

  • flowworker

    Congratulations
    Die Lieferung kommt nach dem Inselurlaub,

    Kannst du hier beschreiben, wie du alle fünf entdeckt hast.

    Bleibt ja nur Erinerung, Vwrgrösserung, Recherche. Aber erzähl mal!

  • Lorenz

    Das war eine spannende Doktor Watson-artige Recherche.
    Miles Davis, get up with it, war gut zu erkennen und Du hattest das Album auch schon ein
    paar mal erwähnt.
    Dann habe ich Oregon gefunden und zwar nur wegen den Umrissen
    des geschriebenen Bandnamens. „das könnte doch … heißen?“, ich schau mal nach. Und tatsächlich!
    Als drittes habe ich das Cover von „On the Beach“ erkannt. und zwar wegen dem Sonnenschirm. Deswegen hatte ich eine Anspielung mit den beiden Sonnenschirm Icons
    fälschlicherweise vermutet. Die LP war ja etwas versteckt.
    Jetzt kommen die Suchbegriffe „Würzburg“, 1979, 1978, 1970 in’s Spiel:
    Im manafonistas blog habe ich einen post von Dir an Richie Beirach gefunden und so auch den Weg zu der Duo LP.
    Zuletzt, und am schwierigsten war Anthony Braxton für mich. Ich glaube auf flowworker
    war der Beitrag von dir mit 100 Alben, die mich in den 70er Jahren umgehauen haben, oder
    so ähnlich. Da war auch eine Braxton LP aufgelistet. Allerdings eine andere. Aber wie die
    Schrift gesetzt war und auch deren Dicke hat mich schließlich zu der richtigen LP geführt.
    Denn sehr lange sah ich ein sw Portrait eines Mannes mit weissem Hemd auf dem Cover.

    Die Suche hat mich zu vielleicht neu zu entdeckenden Musikern und Musik und natürlich auch in eine vergangene Zeit in deinem Leben geführt.

    Ja, es war sehr spannend!

  • flowworker

    Du weißt schon, lieber Lorenz, dass du als Dr Watson meinen alten living room ohne Durchsuchungsbefehl durchsucht hast , die kleinsten Winkel ausgespäht …. aber anders geht es nicht …. wenn andere gewusst hätten, dass du nun handsignierte erste Pressungen von Beatles und Stones im Discogs Wert von 17000 Euro erhältst, hättest du mehr Konkirrenz gehabt …. das wird natürlich eine high Security ups Lieferung …. und dann noch diese fabelhaften CDs , die dich zum großen Teil begeistern dürften …..

    🏖️🏖️🏖️🏖️🏖️🙆‍♂️🙆‍♂️🙆‍♂️

  • Lorenz

    Wow, dann hat sich die Mühe ja mal richtig gelohnt!!
    Die LP’s kommen natürlich sofort in das Schließfach.
    Gib mir dann bitte die genaue Sendungsnummer der
    hS ups Lieferung durch.

    … und ja, ich kam dadurch an Orte (musikalisch und räumlich, sogar zeitlich) an denen ich bis dahin noch nie war.

  • flowworker

    Ich fahre etwas später im Juli an den Ammer und Starnberger See. ich werde dann mal Schellen…. ….

    Erst Baden Württemberg dann ECM HQ dann die Seen …. und all die alten Freunde …. SmallHans und Co.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert