7 Kommentare

  • flowworker

    Wenn es sich jemand von den Vinylisten hier besorgt, möchte ich das Teil gerne „vor Ort“ hören und SEHEN. Kostet 1 Euro weniger als 10000 Euro. Also kein Schnapperl, aber ein Schmankerl! Ich bring ein paar gute Platten mit 😉

  • flowworker

    Es ist mir leicht unbegreiflich, wie bestimmte Firmen regelmössig neue Plattenspieler-Designs emtwickeln, als gäbe es eine Nische für stylishe Dreher, Jahr für Jahr. Gibt es vielleicht auch😉 Da ist mein vpi von 2015 mottlerweile old fashioned. Ganz gruselig finde ich die protzigen „Fetischdesgns“ – das hier ist ja eher positiv verrückt.

  • flowworker

    Das wär auch ein Plattenspieler für ein Remake von Raumpatrouille Orion. Für die Disco dort. Allerdings – kein Remake kann je den Charme des Originals erreichen …

  • radiohoerer

    Ach ja, die Plattenspieler. Ich habe auch einen, einen Pro-Ject. Schon kurz nach der Wende hatte ich mir den ersten Project gekauft. Das war eine ganz spartanische Kiste, aber mit einem exzellenten Klang. Mittlerweile habe ich einen neuen Pro-Ject und der klingt mit einem Ortofon-System einfach Klasse. In der Zeitschrift Stereo gab es zu dem ersten Plattenspieler von Pro-Ject einen schönen Satz, den ich mir gemerkt habe. Der geht sinngemäß so, dass … „Bevor ich einen teuren, aber nicht besser klingenden Plattenspieler kaufe, soll ich lieber einen Pro-Ject kaufen und vom gesparten Geld jede Menge Schallplatten.“ Und so halte ich es immer noch.

  • Michael Engelbrecht

    Aus der homepage der Firma: Pro-Ject wurde im Jahr 1991 gegründet, als die Compact Disc und CD Player am Vormarsch waren, mit der Mission, das bestmögliche analoge Erlebnis zu vernünftigen Preisen zu bieten. In einer Zeit in der sich digitale Audiomedien immer größerer Beliebtheit erfreuten, und Vinyl für tot und überflüssig erklärt wurde, hat Heinz Lichtenegger seinen Glauben an den einfachsten aber besten Weg des Musik-Genusses nicht aufgegeben: den Plattenspieler.

    Mittlerweile haben die auch sündhaft teure High End Flagschiffe….

  • radiohoerer

    Ja, das ist eine interessante Geschichte von Pro-Ject. Es hat allerdings lange gedauert, bis der Erfolg sich einstellte. Bemerkenswert gut sind ihre Kopfhörerverstärker, überhaupt sind sie im Hi-Res-Bereich sehr erfolgreich. Übrigens hat mein Plattenspieler auch so einen Plattenteller. Wenn ich eine Mini-LED darunterstelle, scheint diese in jeder Farbe. Aber wer braucht das schon?

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert