monthly revelations (may)

album eiko isibashi antigone
film oslo stories: liebe
prose west end jürgen ploog
talk jan and erik on manafon variations
radio playlist in motion
binge high quality tv
archive chick corea piano improv. vol. 1

So schaut es aus. Ich belasse den sehr aufschlussreichen „talk“ über David Sylvians Manafon Variations noch einen Monat bei den „revelations“, und poste Martinas feinen Text über das Buch über Jürgen Ploog. Ansonsten ist das Album „Antigone“ wahrlich beeindruckender Stoff, und zeigt einmal mehr, was der Producer Jim O‘Rourke an Feinschliffkünsten im Gepäck hat. Das Wort „sublim“ ist für dieses Werk der Japanerin das ideale. Wer bis jetzt noch nicht Chick Coreas „Piano Improvisations Vol. 1“ kennt, könnte das nun nachholen in meinem launigen „archive“-Text über frühe Klaviersoloalaben von ECM, und ein Album namens „Blue“ von Joni Mitchell. Eine Filmtrilogie aus Oslo sorgt derzeit für positive Resonanzen und einen Hauch von „Nouvelle Vague“. Und meine TV-Serien-Empfehlungen enthalten gewiss zwei, drei Neuentdeckungen für Freunde beseelter Fernsehabende. Und, was meine Klanghorizonte Ende Mai angeht: das, was ihr in der Kolumne „Radio“ seht, sind tatsächlich die vorletzten Versionen meiner „playlist“! Mit dabei ganz sicher Bennie Maupins „The Jewel In The Lotus“, eine weitere Neuauflage der „Luninessence“-Vinylserie von ECM, eine grossartige Arbeit, irgendwo zwischen „fusion“ und „spiritual jazz“ anzisiedeln, und doch in einer ganz eigenen Sphäre!

3 Kommentare

  • Martina Weber

    Ja, am Samstag ist die große Premierenlesung in Darmstadt. Die halbe Stadt und die sozialen Medien sind plakatiert 😉 Ist völlig unberechenbar, wie viele Leute dabei sein werden bei diesem einmaligen Erlebnis – no kidding: es wird meine einzige Anthologie mit Texten aus meinem Seminar und bei keiner anderen Lesung werden alle Autorinnen und Autoren anreisen. Es ist noch eine Lesung in Aachen an-arrangiert, in ganz kleiner Lesebesetzung. Der genaue Programmablauf steht; ich feile noch an meiner Einführungsrede.

  • Martina Weber

    Es war überwältigend! Hat alles übertroffen, was es hätte sein können. Ich dachte, wir sind kein facebook. Deshalb hab ich nichts darüber geschrieben und ab und zu an meiner Besprechung des Ploogbuches gefeilt.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert