Erik Satie auf Gras (1/3)
Das war für meine Verhältnisse ein recht langer Spaziergang, einmal am Watt entlang zur „Kupferkanne“, diesem labyrinthisch wirkenden Caféhaus, mit sinnlos-schlechter Popmusik aus quäkigen Lautsprechern, und mit Hiroshi Yoshimuras „Flora“ rauf und runter in den Ohren auf dem langen Weg zum Toyota nahe einer Klärgrube. Die Heidelandschaft ist beeindruckend. Zwischendurch huschten meine Gedanken zu toten Freunden. Ana Gavriolovska und ich erzählen euch unsere Gedanken und Hintergründe rund um „Flora“, wobei wir zu unterschiedlichen Bewertungen kommen. Ana vergibt neun von zehn, ich gerade mal sieben von zehn. Und nun also kommt in Kürze die Neuauflage des Albums von Hiroshi Yoshimura heraus: wer „Flora“ vorab hören will, kann died bei youtube in voller Länge, von ein paar schwachsinnigen Werbungen unterbrochen.
Das letzte Stück, „Satie On The Grass“, gibt einige Hinweise darauf, was wir auf „Flora“ erwarten können. Satie ist natürlich Erik Satie, der französische Komponist und Pianist, der selbst ein Pionier der „Möbelmusik“ war, eines Stils, der als Hintergrundmusik gedacht ist, im Gegensatz zum bewussten Hören. Er hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entstehung der Minimal Music, die in den 60er Jahren Gestalt annahm, also einige Jahrzehnte vor der Aufnahme von Yoshimuras in Teilen innovativen Alben mit seiner eigenen Interpretation der Möbelmusik oder, wie sie heute besser bekannt ist, der Umweltmusik.
Der japanische Ausdruck für dieses Genre ist kankyō ongaku, ein Begriff, der 2019 noch bekannter wurde, als Light In The Attic die tolle kleine Schatztruhe Kankyō Ongaku veröffentlichte: Japanese Ambient, Environmental & New Age Music 1980-1990, das einen von Yoshimuras besten Tracks enthält, „Blink“ von seinem meisterhaften Debüt Music For Nine Post Cards aus dem Jahr 1982. Im darauffolgenden Jahr veröffentlichte LITA sein ebenso hypnotisches Album Green von 1986 neu, das dazu beitrug, eine Welle des Interesses an seinem Werk außerhalb seines Heimatlandes Japan zu wecken. Viel zu früh starb er, 2003, sein Geburtsjahr war 1940.