Joe und Jan


JOE MEEK
Ein Portrait von Jan Reetze

Hardcover, 312 Seiten

Pop, Beat, Rock’n’Roll, Sound-Experimente: Die Geschichte des innovativsten Hitmachers der Sechziger Jahre.

Die erste Joe-Meek-Biografie in deutscher Sprache erscheint im September 2025. 

3 Kommentare

  • flowworker

    Mal gefeiert als Genie, mal belächelt als Exzentriker: Joe Meek sprengte musikalische Grenzen und schuf in den frühen 1960ern einen Sound, der bis heute nachhallt.

    Mit seinem Superhit „Telstar“ brachte er als erster Brite einen Song an die Spitze der US-Charts. Seine Experimentierfreudigkeit und sein Glaube an das Übernatürliche führten zu innovativen Klängen, die ihm Kultstatus einbrachten. Doch hinter dem Erfolg verbarg sich eine tragische Figur: Meek kämpfte mit psychischen Problemen, einer Tablettensucht und dem polizeilichen Schwulenregister. Seine Besessenheit und sein exzessiver Arbeitsstil endeten 1967 in einem tödlichen Drama.

    Dies ist die erste Joe-Meek-Biografie in deutscher Sprache. Sie beleuchtet das Leben des Musikproduzenten, dessen Einfluss auf die Popkultur bis heute spürbar ist. Ein Leben zwischen Genialität und Tragik.

    Ab 1. September überall, wo es Bücher gibt.
    Oder schon jetzt hier vorbestellen.

  • Martina Weber

    Zwar kenne ich Joe Meek nicht, aber der erste Eindruck durch das Cover ist sehr cool. Herzlichen Glückwunsch, Jan, zum neuen Buch!

  • Jan Reetze

    Das Kompliment gebe ich gern an den Buchgestalter Thorsten Breyer weiter. Danke, Martina!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert