Spieltage

Kinder der Bundesliga, das sind natürlich alle die, welche im ersten Jahr dabei waren, 1963, und von früh an Fan! Zu meinen schönsten Erinnerungen zählt „mein“ erster Gewinn eine Deutschen Meisterschaft direkt vor der Einführung der Bundesliga, als ich bei meinen Grosseltern live den 3:1-Sieg des BVB gegen den favorisierten 1. FC Köln verfolgte. Unvergesslich, wie auch Hoppy Kurrats Fernschuss zum 1:0. Es gibt kein schöneres und tieferes Buch zur Geschichte der Liga, als Ronald Rengs „Spieltage“. Eine Hauptrolle spielt darin Heinz Höher, einstiger Spieler und Trainer, Kauz und Original und auch noch verdammt schlau, aus dessen Perspektive vieles nacherzählt und neu aufbereitet wird. Leserausch für Freunde des runden Leders garantiert! Das Buch ist nun schon über zehn Jahre alt. Und ein „Klassiker“ geworden!


Wer sich nach dem Kommerzirrsinn der letzten Jahrzehnte einen Rest Fussballromantik bewahrt hat, kann Rengs Zeitreise mit soviel Vorfreude und Leselust und „memory triggering“ antreten, wie Jan Reetzes Trip durch die Krautrockära, „Der Sound der Jahre“! Wer sich auf dem Laufenden halten möchte, dem empfehle ich, sich die BuLi-Saison 2025/26 „Das Markensonderheft“ von „11 Freunde“ zuzulegen, diesem einzigartigen Magazin für Fussballkultur. Man erfährt darin nicht nur die Abschlusstabelle der kommenden Spielzeit, und einen detaillierten Bericht über das Pokalfinale im kommenden Juni, dass der BVB gegen Bayern 3:1 für sich entscheidet, sondern auch gewitzte Gespräche über Fussball mit Willy-Brandt Filius Matthias (Werder-Fan!), ein tolles Interview mit Bremens neuem Trainer Horst Steffen (ursypmpathisch), eine gnadenlose Abrechung mit dem Unfug der Klub-WM, ein aussagekräftiges Interview mit „unserem Kapitän“ Emre Can, und so viele Stories mehr.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert